17033        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 13: Nachromantisches Erzählen im 19. Jahrhundert: Balzac, Stendhal, Flaubert
Bernhard Huß
Kommentar
        Das Seminar untersucht grundlegende Erzählwerke des 19. Jahrhunderts und fragt zum einen nach deren spezifischer erzähltechnischer Charakteristik, zum anderen nach den epistemischen und kulturellen Hintergründen ihrer jeweiligen Weltmodellierung, an denen sich auch das Profil der literarischen Strömungen von Romantik bis Naturalismus und Dekadenz bemessen lässt. Zudem sollen wichtige Forschungsbeiträge diskutiert werden. Vertieft besprochen werden voraussichtlich zumindest folgende Werke: Musset, La confession d’un enfant du siècle; Stendhal, Le rouge et le noir und La chartreuse de Parme; Balzac, Illusions perdues; Flaubert, L’éducation sentimentale; Huysmans, À rebours; Zola, Germinal.
Literaturhinweise:
Küpper, Joachim (1987): Ästhetik der Wirklichkeitsdarstellung und Evolution des Romans von der französischen Spätaufklärung bis zu Robbe-Grillet. Ausgewählte Probleme zum Verhältnis von Poetologie und literarischer Praxis. Stuttgart: Steiner.
Matzat, Wolfgang (1990): Diskursgeschichte der Leidenschaft. Zur Affektmodellierung im französischen Roman von Rousseau bis Balzac (Romanica Monacensia 35). Tübingen: Narr. 
Schulz-Buschhaus, Ulrich (1982): „Stendhal, Balzac, Flaubert.“ In: Französische Literatur in Einzeldarstellungen, Bd. 2: Von Stendhal bis Zola, Peter Brockmeier / Hermann H. Wetzel (Hrsg.). Stuttgart: Metzler, 7–71.
Warning, Rainer (1999): Die Phantasie der Realisten. München: Fink.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 08.04.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.04.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.04.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.04.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 06.05.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 13.05.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 27.05.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.06.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.06.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.06.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 24.06.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.07.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.07.2013 08:00 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              