16053        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 13: Zeuge - Zeugnis - Zeugenschaft. Epistemische und ethische Aspekte des Bezeugens
Sybille Krämer
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde mittwochs 16 - 17 Uhr          
  Kommentar
        Als Gerichtszeuge, als Überlebens- und Blutzeuge (martys, griech: Zeuge)ist die Zeugenschaft verbunden mit Schuld, und Sühne, mit Leben, Leiden und Tod. Zugleich ist das Zeugnisgeben ein 'Allerweltsphänomen': denn ein Gutteil unseres Wissens beruht auf den Worten anderer, denen wir vertrauen müssen, damit aus Informationen ein Wissen wird.  Das Seminar untersucht die evidenz-schaffende Kraft des äußerst irrtumsanfälligen Zeugnisgebens als ein soziales Phänomen und als eine kulturelle Praxis im Spannungsfeld von Ethik und Episteme der Zeugenschaft.
Ein Reader wird zu Beginn ausgegeben. Zur Einführung in das Problemfeld: Sybille Krämer, Vertrauenschenken. Über Ambivalenzen der Zeugenschaft, in: Schmidt/Krämer/Voges Hg.: Politik der Zeugenschaft, Bielefeld 2011, 117-140
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Ein Reader wird zu Beginn ausgegeben. Zur Einführung in das Problemfeld: Sybille Krämer, Vertrauenschenken. Über Ambivalenzen der Zeugenschaft, in: Schmidt/Krämer/Voges Hg.: Politik der Zeugenschaft, Bielefeld 2011, 117-140        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 10.04.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.04.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.04.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.07.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.07.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              