16410 Proseminar

SoSe 14: Doppelgänger und Spiegelbilder

Mirko Gemmel

Kommentar

Lange vor der Etablierung der Psychologie tauchen in der Literatur Doppelgänger auf, mitunter maskiert als Spiegelbild, Traumgestalt oder als Fragmente des Ichs. Vor dem Hintergrund philosophischer, überhaupt geistesgeschichtlicher Entwicklungen und der Frage nach der (isolierten) Stellung des Künstlers in seiner Zeit will das Seminar literarische Doppelgänge und Spiegelphänomene in seiner Vielfältigkeit und Ambivalenz genauer untersuchen. Anhand ausgewählter Beispiele - vor allem aus der Literatur seit der Romantik - soll dieses Motiv unter Berücksichtigung psychologischer und geistesgeschichtlich-philosophischer Momente analysiert werden. Die Figur des Doppelgängers irritiert und fasziniert zugleich: Sein Erscheinen ignoriert die Differenz zwischen dem Ich und dem Anderen, die Autonomie des Subjekts wird fraglich, das Ich im Zweifel panisch und schizophren. Die Literatur thematisiert diese rätselhaften Differenzbeziehungen in einem Spiel um Verwechselung, Auflösung, Zerrissenheit und Doppelgängerparanoia. Sie gestattet dem Ich den Ausbruch aus dem Zwang gesellschaftlich präskriptiver Individualität und eröffnet zugleich die Möglichkeit einer komplexeren Erfahrung der eigenen Existenz. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist der literarische Doppelgänger nicht allein der Teil des Menschen, der sich in seiner Identität bedroht sieht, sondern auch eine literarische Figur, die versucht, der eigenen Identität auf produktive Weise zu entfliehen. Die Moderne hat im Doppelgänger einen Mythos gefunden, in dem sie sowohl ihr Leiden an der Entfremdung als auch ihre Leidenschaft für Grenzüberschreitungen ausdrücken konnte. Das Seminar will anhand repräsentativer Texte die poetologische Konzeption literarischer Doppelgänger diskutieren, inwieweit sich diese als Metapher einer sich selbst befragenden ambivalenten Weltsicht und zugleich als individuelles wie gesellschaftliches Krisenphänomen lesen lässt. Im Seminar werden u.a. Texte gelesen von: Ovid, Jacques Lacan, Umberto Eco, Jean Paul, Edgar Allen Poe, Hugo von Hofmannsthal, Hans Henny Jahnn, Michal Bulgakow, Oscar Wilde, Jorge Luis Borges Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2014 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Mirko Gemmel

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z