13951 Seminar

SoSe 14: Die Städte der Toten. Attische Nekropolen und ihre Bilderwelten

Viktoria Räuchle

Kommentar

In der griechischen Kultur gehörte der Tod zum festen Bestandteil des Alltags. Um die Verstorbenen in der Erinnerung der Nachwelt zu erhalten, schenkte man ihnen und ihren Gräbern besondere Aufmerksamkeit: So stammt ein Großteil der auf uns gekommenen visuellen Zeugnisse aus dem Grabbereich und war dort entweder als sichtbare Markierung auf dem Grab aufgestellt oder dem Toten als Beigabe mit ins Grab gelegt worden. Ausgehend von der ausgezeichnet ergrabenen und dokumentierten Kerameikos-Nekropole am Stadtrand Athens sowie ausgewählten Gräberfeldern in Attika (Piräus, Rhamnous, Marathon) bietet der Kurs eine Einführung in die attische Bestattungskultur, ihre materiellen Zeugnisse und ihre Bilderwelt von der mykenischen bis in die hellenistische Zeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die von außen sichtbaren Grabmarkierungen (monumentale Vasen, Grabreliefs, Grabskulpturen, Inschriftenstelen) und die Beigaben (Keramik, Terrakottafigurinen, Schmuck und Waffen) in die Ausgestaltung der einzelnen Gräber und die räumliche Struktur der Friedhöfe integriert wurden und welche Funktionen ihnen in der antiken Praxis des Grabkultes und Totengedenkens zukamen. Besonderes Augenmerk verdienen der Zeitraum zwischen 430 und 310 v. Chr., da sich hier besonders aufwendige, architektonisch gefasste Grabanlagen einzelner Familien (sog. Periboloi) mit reich bebilderten Grabreliefs erhalten haben. In den Jahren zuvor und danach wurde einer allzu aufwendigen Bestattungskultur durch Grabluxusgesetze Einhalt geboten. Schließen

Literaturhinweise

- J. Bergemann, Demos und Thanatos. Untersuchungen zum Wertsystem der Polis im Spiegel der attischen Grabreliefs des 4. Jahrhunderts v. Chr. und zur Funktion der gleichzeitigen Grabbauten (München 1997) - W. E. Closterman, Family Ideology and Family History. The Function of Funerary Markers in Classical Attic Peribolos Tombs, AJA 111, 2007, 633-652 - U. Knigge, Der Kerameikos von Athen. Führung durch Ausgrabungen und Geschichte (Athen 1988) - I. Morris, Burial and Ancient Society. The Rise of the Greek City-State (Cambridge 1987) - I. Scheibler, Die archaische Nekropole (Athen 1973) - A. Scholl, Die attischen Bildfeldstelen des 4. Jhs. v. Chr. Untersuchungen zu den kleinformatigen Grabreliefs im spätklassischen Athen, AM Beih. 17 (Berlin 1996) - N. Sojc, Trauer auf attischen Grabreliefs. Frauendarstellungen zwischen Ideal und Wirklichkeit (Berlin 2005) - C. Sourvinou-Inwood, "Reading" Greek Death. To the End of the Classical Period (Oxford 1995). Schließen

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.04.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Mo, 28.04.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Mo, 05.05.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Mo, 12.05.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Mo, 19.05.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Mo, 26.05.2014 14:00 - 18:00

Dozenten:
Viktoria Räuchle

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Studienfächer A-Z