SoSe 14: Institut für Griechische und Lateinische Philologie (WE 2)
30 LP Mittellateinische Philologie
070b_m30
        Allgemeine Hinweise Mittellateinische Philologie
1.
Soweit nicht anders angegeben, finden die Lehrveranstaltungen für Mittellateinische Philologie in der Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, statt.
Sekretariat: Frau Brandt (keine Studien- oder Zulassungsberatung), Tel. 838-54017, 2. OG, Raum JK 31/325, E-Mail: gebra@zedat.fu-berlin.de
2.
Vorlesungsbeginn: 14.4.2014
Vorlesungsfrei: 18.4. (Karfreitag), 21.4. (Ostermontag), 1.5. (Maifeiertag), 29.5. (Christi Himmelfahrt), 9.6. (Pfingstmontag)
Ende der Vorlesungszeit: 18.7.2014
3.
Semesterprüfungen (Näheres siehe Aushang)
4.
Obligatorische Studienberatung: N.N.
5.
Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu Studienabschnitten: Grund- und Hauptstudium V, V/Ü, Ü, Ü/L, L; Grundstudium PS, Hauptstudium HS, C. Es wird auf die Studien- und Prüfungsordnungen und die Studienberatung verwiesen.
6.
Spätere Änderungen und weitere Aushänge am weißen Brett des Seminars. Schließen
    1.
Soweit nicht anders angegeben, finden die Lehrveranstaltungen für Mittellateinische Philologie in der Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, statt.
Sekretariat: Frau Brandt (keine Studien- oder Zulassungsberatung), Tel. 838-54017, 2. OG, Raum JK 31/325, E-Mail: gebra@zedat.fu-berlin.de
2.
Vorlesungsbeginn: 14.4.2014
Vorlesungsfrei: 18.4. (Karfreitag), 21.4. (Ostermontag), 1.5. (Maifeiertag), 29.5. (Christi Himmelfahrt), 9.6. (Pfingstmontag)
Ende der Vorlesungszeit: 18.7.2014
3.
Semesterprüfungen (Näheres siehe Aushang)
4.
Obligatorische Studienberatung: N.N.
5.
Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu Studienabschnitten: Grund- und Hauptstudium V, V/Ü, Ü, Ü/L, L; Grundstudium PS, Hauptstudium HS, C. Es wird auf die Studien- und Prüfungsordnungen und die Studienberatung verwiesen.
6.
Spätere Änderungen und weitere Aushänge am weißen Brett des Seminars. Schließen
        Studienberatung und Sprechstunden Mittellateinische Philologie SoSe 2014 (14.4.-18.7.2014)
Prof. Dr. Roling, Bernd 83852897 Raum JK 31/313, 2. Stock, E-mail: bernd.roling@fu-berlin.de; Sprechstd. nach Vb per Mail
Dr. Lesser, Bertram 83854293 Raum JK 31/303, 2. Stock, E-mail: lesser@hab.de; Sprechstd. nach LV
Schäfer, Susanne (Lehrbeauftr.) Raum JK 31/309, 2. Stock, E-mail: susanne.schaefer@fu-berlin.de
Schließen
    Prof. Dr. Roling, Bernd 83852897 Raum JK 31/313, 2. Stock, E-mail: bernd.roling@fu-berlin.de; Sprechstd. nach Vb per Mail
Dr. Lesser, Bertram 83854293 Raum JK 31/303, 2. Stock, E-mail: lesser@hab.de; Sprechstd. nach LV
Schäfer, Susanne (Lehrbeauftr.) Raum JK 31/309, 2. Stock, E-mail: susanne.schaefer@fu-berlin.de
Schließen
- 
          M1 Methoden und Grundlagen der Mittellateinischen Philologie070bA1.1- 
              
                16320
                
                  Seminar                
                
 Feen, Zwerge und die Wilde Jagd: Gervasius von Tilbury, Walter Map, Giraldus Cambrensis und die Folklore im Mittelalter (Bernd Roling)
 Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16320
                
                  Seminar                
                
- 
          M2 Frühchristliche und karolingische Literatur070bA1.2- 
              
                16321
                
                  Lektürekurs                
                
 Von Beda zu Alfred dem Großen: Latein der Angelsachsen (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
 Ort: JK 31/124 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16321
                
                  Lektürekurs                
                
- 
          M3 Materielle Überlieferungskunde070bB1.1- 
              
                16322
                
                  Übung                
                
 Einführung in die Paläographie des hohen und späten Mittelalters (Bertram Lesser)
 Zeit: Fr 10:00-14:00 (Erster Termin: 25.04.2014)
 Ort: KL 29/239 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16322
                
                  Übung                
                
- 
          M4 Lateinische Literatur des Hoch- und Spätmittelalters070bB1.2- 
              
                16323
                
                  Vorlesung                
                
 Von der frühen Scholastik bis zur Schule von Chartres: Philosophie und Literatur im 11. und 12. Jahrhundert (Bernd Roling)
 Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16323
                
                  Vorlesung                
                
- 
          M5 Gattungen und Gattungstheorie070bB1.3- 
              
                16324
                
                  Lektürekurs                
                
 Aeneas Silvius Piccolominis 'Historia de duobus amantibus' und der Liebesroman in der Renaissance (Bernd Roling)
 Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
 Ort: K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 
- 
              
                16324
                
                  Lektürekurs                
                
