16320        
        
          Seminar        
      
      SoSe 15: Walter von Châtillon: Alexandreis
Lutz Bergemann
Hinweise für Studierende
      Fällt am 21.5. streikbedingt leider aus!          
  Kommentar
        Das Epos "Alexandreis" gilt als das Hauptwerk des mittelalterlichen Schriftstellers Walter von Châtillon (gest. um 1185). Es behandelt den Weg Alexanders des Großen zum "Weltherrscher" bis zu seinem Tod. Orientiert an klassischen Vorbildern wie z.B. Vergil und Lukan sowie an dem Historiker Curtius Rufus war es im Mittelalter extrem erfolgreich, bleibt aber bis heute in seiner Deutung umstritten. Wir werden versuchen, uns im Seminar dem Text sowohl sprachlich wie inhaltlich auf verschiedenen Ebenen zu nähern: So soll u.a. an ausgewählten Textabschnitten sowohl nach den antiken Referenztexten und ihren Transformationen gefragt werden, aber auch danach, was diese für eine mögliche Deutung des Textes bedeuten könnten.
Bitte bereiten Sie für die erste Sitzung das Vorwort des Dichters und die Vv. 1-26 des ersten Buches vor.
Empfohlene Textausgabe: Galteri de Castillione. Alexandreis. Ed. M. L. Colker (Thesaurus Mundi 17). Padua 1978.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 16.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.04.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 21.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.05.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.06.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.07.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.07.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.07.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              