40419        
        
          Projektseminar        
      
      SoSe 15: Optimierung der persönlichen Arbeitsprozesse
Corinna Honsu; Elvira Steinle; Ina Kohl
Hinweise für Studierende
        Termine im Sommersemester 2015: 
 
Einführungsveranstaltung: 02. Juli 2015 (16-19 Uhr) - DIESER TERMIN IST VERPFLICHTEND!
Seminar: (jeweils 9-17 Uhr) - 13., 14., 20. und 21. August 2015
Übungen: (jeweils 9-17 Uhr) - 17.,18., 24. und 25. September 2015 Schließen
  Einführungsveranstaltung: 02. Juli 2015 (16-19 Uhr) - DIESER TERMIN IST VERPFLICHTEND!
Seminar: (jeweils 9-17 Uhr) - 13., 14., 20. und 21. August 2015
Übungen: (jeweils 9-17 Uhr) - 17.,18., 24. und 25. September 2015 Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Seminar und Übungsgruppe müssen zusammen besucht werden. Die Einteilung die die Übungsgruppen erfolgt am ersten Seminartermin. Die Teilnahme am ersten Seminar-/Vorbesprechungstermin ist verpflichtend! Bei Nichterscheinen kann die Teilnahme am Modul nicht gewährleistet werden. 
Der Veranstaltungsort wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!) Schließen
  Der Veranstaltungsort wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail bekannt gegeben (bitte ZEDAT E-Mail Adresse überprüfen!) Schließen
Kommentar
        Die Fähigkeit, Lern- und Arbeitsprozesse zu strukturieren und zu gestalten, Probleme zu lösen und in verschiedensten Anforderungssituationen nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten, wird Ihnen nicht nur im Studium, sondern auch im Berufsleben ständig abverlangt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Lernen gut funktioniert, welche Methoden des Zeit- und Prioritätenmanagement es gibt und wie sie theoretisch einzuordnen sind. Sie erhalten Gelegenheit das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden und eine Anleitung, wie Sie Ihre Kompetenzen zielgerichtet weiterentwickeln können.
        Schließen
    
  12 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 02.07.2015 16:00 - 19:00Einführungsveranstaltung
    
    
    
          
          Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
