13477 S/HS (Seminar/Hauptseminar)

SoSe 17: Bau- und Kunstdenkmäler im Bezirk Köpenick am Beispiel Ortsteil Grünau

Helmut Engel

Hinweise für Studierende

Mi 16.00 – 18.00; Beginn: 19. April 2017; Ort: Ev. Friedens-Kirche in Grünau Baderseestraße

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Bearbeitet werden folgende Themenbereiche: 1. Geschichte der Inventarisation von Bau- und Kunstdenkmälern: Erste Verordnungen und Frühformen zur Erfassung des historischen Bestandes, das „Langinventar“, das „Kurzinventar“, die „Denkmaltopographie“, der „Dehio“. 2. Arbeitsgrundlagen der Inventarisation: Eingehende Ortsbegehung mit Entscheidung über die Aufnahme der baulichen Anlage, Bestimmung der Gebäudetypen (Landhaus, Villa, Vorstadthaus, öffentliches Gebäude) sowie Einordnung in Schutzkategorien: als Einzeldenkmal oder als Teil eines Ensembles unter Beachtung der unteren Grenze der Schutzwürdigkeit = untere Grenze der Erfassung? 3. Kartierung des Bestandes nach Gebäudetypen: die öffentlichen Gebäude, die Ausflugsgaststätten, die Stätten des Wassersports, die Wohngebäude, der öffentliche Straßenraum, die öffentlichen Grünflächen, die privaten Gärten, der Friedhof, der Geschichtsort. 4. Bewertung des erfassten Bestandes v. a. nach ursprünglichem Zustand, nach Zeitstellung innerhalb der Entwicklung und nach Qualität des Entwurfes. 5. Einzelbesichtigung von Wohnhäusern und ggf. Gespräch mit dem Eigentümer, Besichtigung öffentlicher Gebäude (Kirche, Schule). 6. Photographische und zeichnerische Erfassung des ausgewählten Bestandes. 7. Kartierung des Bestandes und Katalog der Einzelobjekte. 8. Feststellen von Bauherr, Architekt und Bauzeit in Archiven (Bauaktenarchiv Köpenick, Landesarchiv Berlin u. a.) und Vervollständigung des Katalogs. 9. Einleitende Übersichten über die Einzelerfassungen nach Typen v. a. der Wohngebäude einschl. des Wohnungsgrundrisses, Ableitung der Wohnhaustypen und deren baugeschichtliche Entwicklung unter Einschluss der „Lebensdauer“ der Typen. 10. Der „genius loci“ von Grünau im Abgleich mit benachbarten Ortsteilen wie Baumschulenweg und/oder Adlershof (durch Ortsbegehungen), um die „Eigentümlichkeit“ von Grünau zu erfassen. 11. Entwicklung eines Layouts für eine Veröffentlichung unter den Gesichtspunkten einer ausschließlich sachlich wissenschaftlichen Mitteilung und/oder einer gewollten „Aufklärung“der Käuferschicht. 12. „Klassisches Inventar“ gegen „Denkmaltopographie“ oder: muss es neue Formen in der Darstellung des historischen Bestandes und der Würdigung seiner Bedeutung geben? Schließen

Kommentar

Gegenstand der Übung ist die Frage, ob die Erfassung des historischen Gebäudebestandes weiterhin (nur) Arbeitsmittel für die Denkmalpflege und/oder Grundlage weiterführender Forschung und/oder Mittel zur Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung des historischen Erbes zu sein hat. Zu Beginn der Denkmalpflege im 19. Jahrhundert sollte das „Inventar“ dazu dienen, dem Konservator eine hinlängliche Kenntnis über den Bestand an Baudenkmalen zu verschaffen. Zuletzt sollte als Ergebnis einer längeren Entwicklung der „Denkmaltopographie“ die Rolle zufallen, über die historisch baugeschichtliche Bedeutung hinaus einer interessierten Öffentlichkeit das Erlebnis eines an sich eindrucksvollen Bestandes an Baudenkmalen zu vermitteln und damit indirekt auch die Notwendigkeit ihrer Erhaltung zu unterstützen. Übungsziel ist ferner zu unterscheiden, wie sich ein Inventar in seiner Wirkung gegenüber dem „Dehio“ als „Reiseführer“ unterscheidet und schließlich auch, in welchem Verhältnis heute bei einer Vermittlung der historischen Bedeutung eines Baubestandes Text und Bild in ihrem Vermittlungswert zu bewerten sind. Zur Bestandserfassung hat jeder Teilnehmer zu zeichnen und zu photographieren, ggf. auch die originalen Bauakten auszuwerten. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 26.04.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 03.05.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 10.05.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 17.05.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 24.05.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 31.05.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 07.06.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 14.06.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 21.06.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 28.06.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 05.07.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 12.07.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Mi, 19.07.2017 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Helmut Engel

Studienfächer A-Z