33852        
        
          Graduate Course        
      
      SoSe 17: Provenienzforschung zu Exponaten aus Lateinamerika im Humboldt Forum
Manuela Fischer
Information for students
      Für einen Leistungsschein im Master "Interdisziplinäre Lateinamerikastudien" ist laut Prüfungsordnung eine Hausarbeit (15 Seiten) oder eine mündliche Prüfung (20 Minuten) vorgesehen.          
  Comments
        Provenienzforschung ist ein Forschungsfeld, das immer stärker ins öffentliche Bewusstsein dringt und nicht nur Kunstwerke und die NS Zeit betrifft. Den Hintergründen von  Sammlungen nachzugehen, ist zwar eine zentrale Aufgabe der Museen, dieses Forschungsfeld ist aber in den letzten Jahren auch in Universitäten und transnationalen Institutionen verankert worden. Dabei geht es um die Frage nach den Motiven für das Sammeln, die Erwerbungsumstände und nicht zuletzt die damit verbundene Legitimität. Der konkrete Anlass dieser Lehrveranstaltung ist die Recherche zur Provenienz für die Exponate im zukünftigen Humboldt Forum (Stadtschloss Berlin, Eröffnung 2019). Das Ziel ist, die Geschichte von Objekten/Sammlungen aus Lateinamerika zu recherchieren und ein Dossier zusammenzustellen (2. Teil). Im ersten Teil der Lehrveranstaltung wird in die Sammlungsgeschichte und  Recherchemöglichkeiten eingeführt.
        close
    
  Suggested reading
        Penny, H. Glenn & Matti Bunzl (eds.). 2003. Wordly Provincialism. German Anthropology in the Age of Empire. Ann Arbor: University of Michigan Press. / 
Kirshenblatt-Gimblett. Barbara. 1995. Theorizing Heritage. Ethnomusicology 39(3): 367- 380.
http://www.jstor.org.359218229.erf.sbb.spk-berlin.de/stable/pdf/924627.pdf?_=1459947044974
        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2017-04-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-04-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-05-18 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-01 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-06-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2017-07-20 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              