13411 Hauptseminar

SoSe 18: Siedlungsbau in der modernen Architektur: soziale Verantwortung und künstlerische Transzendierung

Christian Freigang

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Ein Großteil der Veranstaltung wird in Halbtages-Exkursionen stattfinden, und zwar nicht nur zu allgemein bekannten – mittlerweile als Weltkulturerbe klassifizierten Berliner Ensembles zwischen ca. 1910 – 1940 (z. B. Hufeisensiedlung, Onkel-Toms-Hütte), sondern auch zu weniger berühmten Ensembles. Überdies wird es auch eine Exkursion zu Siedlungsbauten in Magdeburg geben, die in dieser Hinsicht eine führende Rolle spielten (und nunmehr im Zusammenhang des Bauhaus-Jubiläums wiederentdeckt werden). Schließen

Kommentar

Der Siedlungsbau, also die massenhafte Errichtung von Wohnungsbauten, ist ein Spezifikum der Moderne in Deutschland. Hervorgegangen aus Regulierungstendenzen des unkontrollierten Wohnungsbaus (Mietskaserne) der Zeit um 1900 wird das Phänomen zu einer bevorzugten Bauaufgabe in der Weimarer Republik. Hier verbinden sich sozialistische und paternalitische Tendenzen sowie expressionistische Künstlerselbstverständnisse. Konstruktive Rationalität auf der einen Seite ist mit der idealen Überhöhung von Gemeinschaftlichkeit verbunden. Und insofern haben sich zahlreiche Vertreter der Moderne gerade auch mit dem Siedlungsbau beschäftigt, u. a. die Brüder Taut, die Brüder Luckhardt, Hans Scharoun, Walter Gropius, Ernst May. In Berlin sind zahlreiche dieser Siedlungen gut erhalten zu studieren. Ziel der Veranstaltung ist es, ein möglichst komplexes Bild der Kriterien zu vermitteln, die in den verschiedenen Siedlungskonzepten zur Anwendung kamen, von Grundrisstypologien über rationelle Bauweisen bis hin zu Fragen der Farbigkeit. Schließen

Literaturhinweise

Einführende Literatur: Hartmann, Kristiana: Die deutsche Gartenstadtbewegung. Kulturpolitik und Gesellschaftsreform. München 1977 Huse, Norbert (Hg.): Vier Berliner Siedlungen der Weimarer Republik. Britz, Onkel Toms Hütte, Siemensstadt, Weiße Stadt. Ausst.Kat. Berlin 1984. Berlin 1984 Siedlungen der 20er Jahre. Dokumentation der Tagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Berlin 1985. Bonn 1985 Haben, Michael: Berliner Wohnungsbau 1933-1945: Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Siedlungsvorhaben. Berlin 2017 (= Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin / Beiheft) Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 16.04.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 23.04.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 30.04.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 07.05.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 14.05.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 28.05.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 04.06.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 11.06.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 18.06.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 25.06.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 02.07.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 09.07.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 16.07.2018 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Freigang

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z