297D1 Oberseminar

SoSe 20: Einführung in die Visuelle und Medienanthropologie

Judith Albrecht

Kommentar

Das Theorieseminar ist eine Einführung in die visuelle und Medienanthropologie. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung der visuellen Anthropologie von den Anfängen in den 1920er Jahren, über das Cinema Verité hin bis zu aktuellen transkulturellen Filmarbeiten. Wir werden uns anhand von Texten und Filmen mit der Frage beschäftigen welche Rolle visuelle und Medienanthropolog*innen in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt einnehmen können. Wie forscht man mit audiovisuellen Medien? Wie forscht man über sie und wie findet sozialanthropologische Forschung im Internet und Social Media statt?

Das Seminar wird nicht als Online Seminar durchgeführt.
Im Seminar werde ich Literatur und Filme vorstellen, alle Literatur plus Filmkinks werden auf Blackboard zur Verfügung gestellt.
Im wöchentlichen Abständen werden die Studierenden von mir in einer Mail eine Recherche oder Schreibaufgabe bekommen, immer während der Seminarzeit Donnerstag 10-12 Uhr. Ebenso werden Deadlines formuliert, zu denen die schriftlichen Arbeiten per mail eingereicht werden sollen. Ich gebe dann ein schriftliches Feedback, wenn gewünscht auch ein mündliches Feedback auf die Arbeiten.
Die Studierenden werden gebeten sich online in Diskussionsgruppen zusammenzufinden, um die Texte, Filme und Recherchearbeiten zu diskutieren. Nach den Diskussionen können mir Fragen geschickt werden, die während der Diskussion aufgezeichnet werden. Ich beantworte diese Fragen dann. Schließen

Literaturhinweise

- Bender, Cora, und Zillinger, Martin 2015. Medienethnogpraphie: Praxis und Methode, in „ Handbuch der Medienethnopgraphie“, Berlin: Reimerverlag
- MacDougall, David. 1998. Transcultural Cinema. New Jersey: Princeton University Press.
- Mignolo, Walter. 2010. Epistemic disobedience. Rhetoric of modernity, logic of coloniality and decolonial grammar. Buenos Aires: Ediciones DelSigno. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 23.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 30.04.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 07.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 14.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 28.05.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 04.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 11.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 18.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 25.06.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 02.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 09.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Do, 16.07.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Judith Albrecht

Räume:
Landoltweg 9-11 - 014 Seminarraum (Landoltweg 9 / 11)

Studienfächer A-Z