13208 Seminar

SoSe 20: The Crisis of the 1970s: Socioeconomic Transformation and Cultural Interpretation in the Federal Republic of Germany

Paul Nolte

Information for students

per Live-Chat und Videokonferenz

Additional information / Pre-requisites

Die Arbeitsformen werden wir zu Semesterbeginn klären, aber wie im „Präsenzseminar“ gehen Sie bitte von wöchentlicher gemeinsamer Textlektüre aus. (Texte / PDFs im Blackboard-Kurs des Seminars.) Halten Sie sich den angekündigten Termin (Dienstag, 14-16 Uhr) unbedingt frei für Sitzungen, die als Live-Chat (wahrscheinlich über die Anwendung „Telegram“) oder als Videokonferenz stattfinden. close

Comments

Die 1970er Jahre bilden seit geraumer Zeit einen Knotenpunkt zeithistorischer Debatten, für die Geschichte der Bundesrepublik ebenso wie in der Globalgeschichte. In sozialökonomischer ebenso wie in kultureller Perspektive erscheinen sie als Wasserscheide der Nachkriegsgeschichte: Im Umbruch von der Prosperität zur Krise, als Ende der klassischen Industriegesellschaft, aber auch als Ende einer Mentalität des Fortschritts und der optimistischen Zuversicht, an deren Stelle seitdem vermehrt Ängste und Fortschrittszweifel getreten sind. Ging in den 1970er Jahren sogar das Zeitalter der Aufklärung, nach gut zweihundert Jahren, zu Ende? Grundfragen der Neuesten Geschichte bündeln sich hier wie in einem Brennglas, weshalb das Thema für eine Einführung in diese Epoche besonders gut geeignet ist. Wir schauen auf globale Konstellationen der 1970er Jahre, konzentrieren uns aber auf Westeuropa und die Bundesrepublik, weil es sonst uferlos würde. Wir erschließen zentrale Ereignisse und Entwicklungen und reflektieren zugleich auf die Interpretationen, auf das „Narrativ“ dieser Krise, das sich in der Historiographie bereits verfestigt hat. So diskutieren wir sachliche, methodische und praktische Probleme der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte im Sinne des Einführungscharakters dieses Seminars. close

13 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2020-04-21 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-04-28 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-05-05 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-05-12 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-05-19 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-05-26 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-06-02 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-06-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-06-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-06-23 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-06-30 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-07-07 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Tue, 2020-07-14 14:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Subjects A - Z