14024 Advanced Seminar

SoSe 20: Far away, so close? - The History of German-Japanese Relations

Maik Hendrik Sprotte

Information for students

WICHTIGE VORBEMERKUNG: Dieses Seminar (mit Übung) richtet sich ausschließlich an Studierende mit sehr guten Kenntnissen der japanischen & englischen Sprache. Dieser Hinweis betrifft sowohl die Lektürefähigkeit wie das Hörverständnis. close

Additional information / Pre-requisites

Bitte behalten Sie stets die Ankündigungen unter der Lehrveranstaltung im Blackboard im Auge, sobald diese freigeschaltet ist, und überprüfen Sie regelmäßig, ob es kurzfristig neue Informationen gibt. Bitte machen Sie sich auch im Vorfeld über den Zugang zu einem Meeting im WebEx unter https://www.cedis.fu-berlin.de/online-lehren-lernen vertraut. Zu der Einführungsveranstaltung wird etwa 30 Minuten vor Beginn des Konferenzschaltung über den Mailverteiler des Blackboard eingeladen. Es ist ohnehin unerlässlich, daß Sie regelmäßig die Mails Ihres Accounts, mit dem Sie im Blackboard angemeldet sind, überprüfen. close

Comments

1 Einführungstermin + weitere nach Rücksprache

Einführungstermin "Deutsch-Japanische Beziehungen": Donnerstag, 23. April 10 Uhr

Aufgrund der gegenwärtigen Lage kann das Seminar zur „Japanischen Geschichte im Spielfilm“ nicht gehalten werden. Online ließen sich in den gängigen Systemen Filme nicht streamen. Dies macht eine inhaltliche Neuorientierung der von mir angebotenen Lehrveranstaltung erforderlich.

Jenseits wirtschaftlicher Partikularinteressen deutscher und japanischer Unternehmen oder der Kooperation Japans und Deutschlands auf internationaler Ebene gilt es fast als Binsenweisheit, dass Problem der deutsch-japanischen Beziehungen liege darin, dass es keine Probleme gäbe. Zudem wird eine Parallelität in der historischen Entwicklung beider Staaten, mithin „echter Preußen“ und den mutmaßlichen „Preußen Asiens“, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angenommen, wie sie sich etwa im Terminus des „Sonderwegs“ in die Moderne als historischer Fehlentwicklung ausdrückte. Eine Kooperation in Zeiten des Asiatisch-Pazifischen Krieges rück(t)en die beiden Staaten zudem scheinbar nah aneinander. Diese Einschätzungen sind Anlass genug, die deutsch-japanischen Beziehungen im langen historischen Bogen einer Analyse zu unterziehen, um anhand ausgewählter historischer Episoden und epochenübergreifender Phänomene in der bilateralen Beziehungsgeschichte zwischen Dichtung und Wahrheit klarer unterscheiden zu können.

close

12 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2020-04-23 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-04-30 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-05-07 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-05-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-05-28 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-06-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-06-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-06-18 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-06-25 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-07-02 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-07-09 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Thu, 2020-07-16 10:00 - 12:00

Lecturers:
Dr. Maik Hendrik Sprotte

Subjects A - Z