14819 Seminar

SoSe 20: Kolloquium zur Religionsforschung/ für Abschlussarbeiten

Almut Barbara Renger

Additional information / Pre-requisites

Die Lehrveranstaltung findet über Blackboard statt und wird gelegentlich von WebEx-Meetings oder ähnlichen Formaten (für Gruppen- sowie für Individualgespräche) begleitet.

Comments

Das Examenskolloquium gibt Studierenden (B.A., M.A.) die Möglichkeit, Abschlussarbeiten mit Hilfe eines Präsentationsprogramms oder eines detaillierten Handouts vorzustellen. Hierbei gefördert werden die gemeinsame Erörterung von Fragestellungen und die gegenseitige Kenntnisnahme unterschiedlicher Theorieansätze, Untersuchungsdesigns und Forschungsergebnisse. Arbeiten werden im Anfangsstadium unter Erläuterung von Problemstellung und Forschungsstand, Theorie und Methode, Zielsetzung und wissenschaftlicher Relevanz des gewählten Themas präsentiert. In fortgeschrittenen Phasen sind zudem eine Gliederung der Arbeit (mit Angaben zum Seitenumfang der einzelnen Kapitel) und eine ausführliche Bibliographie vorzulegen. Im Anschluss an jede Präsentation erfolgt ein Koreferat durch Mitstudierende, das eine kritische Würdigung und Beurteilung des Inhalts der Präsentation vornimmt und zur anschließenden Diskussion überleitet. Die Präsentierenden erhalten so – neben produktiven Rückmeldungen zu Aufbau, Inhalt und Ergebnissen – Aufschluss über die theoretische Fundierung der Arbeit, die Eignung der gewählten Methodik sowie mögliche Alternativen hierzu. close

Suggested reading

Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

4 Class schedule

Additional appointments

Fri, 2020-04-24 12:00 - 16:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Thu, 2020-07-02 14:00 - 16:00
Thu, 2020-07-16 16:00 - 20:00

Regular appointments

Thu, 2020-05-07 16:00 - 20:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Thu, 2020-06-04 16:00 - 20:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Thu, 2020-06-18 16:00 - 20:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Thu, 2020-07-02 16:00 - 20:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Almut Barbara Renger

Subjects A - Z