13907 Seminar

WiSe 12/13: Der Bildschmuck griechischer Tempel. Anordnung, Inhalt und Bedeutung

Anna-Katharina Rieger

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Blockveranstaltung mit drei Terminen: - Vorbesprechung 24. Oktober2013 14:00 - 16:00 Uhr - Fr. 25. Januar 2013 9.00-17.00 Uhr - Fr. 8. Februar 2013 9.00-17.00 Uhr

Kommentar

Mit dem äußeren Erscheinungsbild antiker Tempel verbindet man reichen figürlichen Schmuck: Giebelskulpturen, Friesbilder und Metopenreliefs sind nicht nur konstruktiv, sondern vor allem in ihrer erzählerischen Bedeutung mit dem Bauwerk und seiner Wirkung auf die Betrachter ver-bunden. Das Modul vermittelt am Beispiel von Tempel im griechischen Mutterland und Kolonien in Klein-asien und Unteritalien die archäologischen Probleme und Analysemethoden von Bildwerken am Tempel. Dabei diskutieren wir z. B. wie sich inhaltliche Aussagen durch unterschiedlich rekon-struierte Anordnungen von Giebelfiguren verschieben; analysieren, wie ein Fries aufgebaut ist, welche Bildthemen gewählt sind und welche Möglichkeiten der Lesart es gibt; besprechen die Komposition von Metopenbilder und welche Inhalte sie transportieren. Um die religiösen und sozio-politischen Aussagen und Funktionen des Bildschmuckes zu verstehen, die die Auftraggeber intendiert haben und die Betrachter erkennen sollten, gilt es dabei, den historischen Zusammen-hang der Tempelbauten (und der Heiligtümer, in denen sie errichtet wurden) zu erfassen und in die Interpretation einzubringen. In der Zusammenschau lassen der Anbringungsort der Bild-werke, die formale Gestaltung, innere Erzählstruktur und inhaltliche Botschaft im geschichtlichen Kontext die Wirkung und Wahrnehmung vom Bildschmuck am Tempel erkennen. Die Modulleistungen bestehen in der Beteiligung an den Diskussionen im Seminar, einem Referat und einer schriftlichen Hausarbeit zum Thema des Referats. Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Einführung: D. Buitron-Oliver (Hrsg.), The Interpretation of Architectural Sculpture in Greece and Rome, Proceedings of the Symposium 22-23 January 1993 (Washington 1997) F. Felten, Griechische tektonische Friese archaischer und klassischer Zeit (Waldsassen 1984) G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer 5(München 2001) E. Lapalus, Le fronton sculpté en Grèce: Des origines à la fin du IVe siècle, Étude sur les origines, l'évolution, la technique et les thèmes du décor tympanal (Paris 1947) H. Kähler, Das griechische Metopenbild (München 1949) H. Knell, Mythos und Polis: Bildprogramme griechischer Bauskulptur (Darmstadt 1990) M. Nazou, Göttergemeinschaften in der griechischen Bauplastik (Bonn 2002) R. Osborne, Archaic and Classical Greek Temple Sculpture and the Viewer, in: N. K. Rutter - B. A. Sparkes (Hrsg.), Word and Image in Ancient Greece (Edinburgh 2000) 228-246 B. S. Ridgway, Prayers in Stone: Greek Architectural Sculpture ca. 600-100 B.C.E. (Berkeley 1999) P. Schultz - R. von den Hoff (Hrsg.), Structure, Image, Ornament: Architectural Sculpture in the Greek World, Proceedings of an International Conference, American School of Classical Studies, 27-28 November 2004 (Oxford 2009) Schließen

3 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 24.10.2012 14:00 - 16:00
Vorbesprechung

Dozenten:
Dr. Anna-Katharina Rieger

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Fr, 25.01.2013 09:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Anna-Katharina Rieger

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Fr, 08.02.2013 09:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Anna-Katharina Rieger

Räume:
3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)

Studienfächer A-Z