24606e2        
        
          Seminar        
      
      WiSe 12/13: Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik I: SII Ökologische Dimensionen
Dörte Segebart
Hinweise für Studierende
      Modul M7-E: Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik I: ökonomische und ökologische Dimensionen          
  Kommentar
        Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind befähigt, standort- und zielgruppengerechte Strategien zur regionalen Ent- wicklung zu identifizieren, Entwicklungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen zu analysieren und dabei die Dimensionen nachhaltiger Entwicklung in ihrer wechselseitigen Verknüpfung zu berücksichtigen. Sie kennen wich- tige Methoden der Planung, des Monitoring und der Evaluierung von Maßnahmen der regionalen Entwicklung und sind in der Lage, deren Möglichkeiten und Grenzen einzuschätzen. Die Studentinnen und Studenten kennen die Aufgabenbereiche von Kommunen und die Rolle lokaler Institutionen, sie kennen relevante Akteure und Pla- nungsmethoden auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene und können ihre Rolle und Funktionen im Entwicklungsprozess einschätzen. Die Studierenden kennen folgende Analyse- und Planungsinstrumente und können sie kontextgerecht anwenden:
- Regionalanalyse
- Landnutzungsplanung
- Zielgruppen- und Problemanalyse
- Genderanalyse
- Organisationsanalyse
- Projekt- und Programmplanung
- Wirkungsanalyse
- Evaluierungsmethoden
Der Fokus liegt in diesem Modul auf der ökonomischen und der ökologischen Dimension.
Inhalte:
Seminar II  Strategien und Methoden der regionalen Entwicklung: ökologische Dimension
- Problemanalyse in der ökologischen Dimension
- Theoriebezüge: Verhältnis Gesellschaft-Natur
- Mehr-Ebenen-Strategie des nachhaltigen Naturressourcenmanagements
- Globale Ebene: Regelwerke für nachhaltiges Wirtschaften
- Nationale Ebene: Gesetzlicher Rahmen und fiskalische Steuerung
- Regionale Ebene: Kontextgerechte Lösungen, Dienstleistungen für nachhaltige   Nutzung
- Lokale Ebene: Befähigung zum betrieblichen und überbetrieblichen/kommunalen   nachhaltigen Ressourcenmanagements
- Methodik: Landnutzungsplanung        Schließen
    
  4 Termine
Zusätzliche Termine
Mi, 24.10.2012 16:00 - 18:00Vorbesprechung
    
              
                Räume:
                
              
                  L 126 (Malteserstr. 74-100 L)                              
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 22.02.2013 09:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.02.2013 09:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 26.02.2013 09:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 27.02.2013 09:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              