16669 Vertiefungsseminar

WiSe 13/14: Adalbert Stifters Erzählkunst

Claus Zittel

Kommentar

Im Mittelpunkt steht die Analyse ausgewählter Erzählungen Adalbert Stifters auf der Basis editionswissenschaftlicher Diskussionen und narratologischer Konzeptionen im Werk- und epochengeschichtlichem Horizont. Zugleich soll ein Einstieg in die neuere Stifter-Forschung eröffnet werden, in deren Zentrum das Verhältnis Stifters zu den Naturwissenschaften seiner Zeit, das Verhältnis von (Zeichen-)Ordnung und Katastrophe, der Archivierungstechniken sowie die intermedialen Bezüge stehen. Besonderes Augenmerk wird auf einen Vergleich der vier Fassungen von "Die Mappe meines Urgroßvaters" gelegt werden. Vergleichend werden allerdings auch die umfangreichen Romane "Der Nachsommer" und "Witiko" heranzuziehen sein. Angeschafft und gelesen werden soll die Reclam-Ausgabe von: Die Mappe meines Urgroßvaters. Standardreferenzausgabe: Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Im Auftrag der Kommission für Neuere deutsche Literatur der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Alfred Doppler, Wolfgang Frühwald und seit 2001 Hartmut Laufhütte, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1978 ff.. Zur dritten Fassung der "Mappe meines Urgroßvaters" liegt auch ein Faksimile der Handschrift mit Transkription vor: Adalbert Stifter, Die Mappe meines Urgroßvaters. Faksimileausgabe der Dritten Fassung, hrsg. v. Karl-Heinz Hahn, Leipzig 1987. Zur Einführung: Japp, Uwe : „Nachwort zum Nachsommer. Stifters Paradies“. In: Japp, Uwe, Piechotta, Hans Joachim (Hg.): Adalbert Stifter, Werke in 4 Bänden, Frankfurt, Insel 1982. Mayer, Mathias: Adalbert Stifter. Erzählen als Erkennen. Reclam, Stuttgart 2001. Stenzel, Jürgen: Zeichensetzung. Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung. (Palaes- tra, 241). Göttingen 1966 (zu "Der Nachsommer"), S. 78-92 Zur Vertiefung: Bahr, Hermann: Adalbert Stifter Eine Entdeckung, Zürich, Leipzig, Wien 1919 Begemann, Christian: Die Welt der Zeichen. Stifter-Lektüren. Stuttgart: Metzler 1995 Begemann, Christian: Metaphysik und Empirie: Konkurrierende Naturkonzepte im Werk Adalbert Stifters. In: Danneberg, Lutz und Vollhardt, Friedrich (Hrsg.): Wissen in Literatur im 19. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer 2002, S. 92-106. Ecker, Hans-Peter: „Darum muß dieses Bild vernichtet werden“: Über wissenschaftliche Sinnspiele und poetisch gestaltete Medienkonkurrenz am Beispiel von Stifters „Nachkommenschaften“. In: Laufhütte, Hartmut und Möseneder, Karl (Hrsg.): Adalbert Stifter. Dichter und Maler, Denkmalpfleger und Schulmann. Neue Zugänge zu seinem Werk. Tübingen: Niemeyer 1996, S. 508-523. Geulen, Eva: Worthörig wider Willen. Darstellungsproblematik und Sprachreflexion in der Prosa Adalbert Stifters. München: Iudicium 1992 Göritz, Matthias: Vom Lesen in der Landschaft. Topografie und Wissen in Adalbert Stifters „Bunte Steine“. In: Text + Kritik „Adalbert Stifter“, H.160, 2003, hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold, S. 21-35 Koschorke, Albrecht: Das buchstabierte Panorama: Zu einer Passage in Stifters Erzählung „Granit“, in: VASILO 38 (1989) S. 3-13. Koschorke, Albrecht und Andreas Ammer: Der Text ohne Bedeutung oder die Erstarrung der Angst. Zu Stifters letzter Erzählung Der fromme Spruch. In: DVjs 61 (1987), S. 679-719. Piechotta Hans-Joachim: Aleatorische Ordnung. Untersuchungen zu extremen literarischen Positionen in den Erzählungen und dem Roman "Witiko" von Adalbert Stifter, Gießen 1981. Schneider, Sabine: Vergessene Dinge. Plunder und Trödel in der Erzählliteratur des Realismus (zur „Mappe“). In: Schneider, Sabine und Hunfeld, Barbara (Hrsg.): Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts, Würzburg 2008, S. 157-174 Strowick, Elisabeth: Poetological-Technical Operations: Representation of Motion in Adalbert Stifter. Configurations, Vol. 17, Number 1, 273-285. Vogl, Joseph: „Der Text als Schleier. Zu Stifters Der Nachsommer“, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 36, 1993 Vogl, Joseph: „Der Gedankenstrich bei Adalbert Stifter“, in: Alexander Nebrig u. Carlos Spoerhase (Hg.), Poesie der Zeichensetzung, Zeitschrift für Germanistik 25, 2012. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 31.10.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 21.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 28.11.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.12.2013 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.01.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.02.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.02.2014 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Claus Zittel

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z