15005a        
        
          Undergraduate Course        
      
      WiSe 14/15: (PS/MWA) Aufholen, nachholen, überholen? Bedingungen und Strategien der Entwicklung aufstrebender Schwellenländer
Christof Mauersberger
Comments
        Dass Länder (bzw. Regionen) unterschiedlich reich und ökonomisch ungleich entwickelt sind ist nichts Neues und kam in der Geschichte schon immer vor. Der Blick auf diese Unterschiede und die Suche nach entsprechenden Antworten haben sich jedoch im Laufe der Zeit verändert und diversifiziert. Für die Teildisziplin der Internationalen Politischen Ökonomie - an den Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interessiert - sind Fragen nach den Bedingungen von wirtschaftlicher Entwicklung seit jeher kontroverse Dauerbrenner, gerade in Bezug auf die Erfahrungen so genannter Entwicklungsländer. Dabei unterscheiden sich je nach aufgesetzter Theorie-Brille nicht nur die jeweiligen Erkenntnisse und Politik-Empfehlungen, auch über das Verständnis von "Entwicklung" ist man sich nicht notwendigerweise einig. Zwei zentrale Diskussionsachsen sind dabei einerseits die Rolle des Staates (bzw. das Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) und andererseits der Grad internationaler Verflechtung (bzw. das Verhältnis zwischen Nationalstaat und Weltmarkt).
In diesem Einführungsseminar wollen wir die grundlegenden theoretischen Perspektiven zu wirtschaftlicher Entwicklung, eingebettet in ihre historischen und räumlichen Entstehungskontexte, diskutieren. In Anknüpfung an die Theorien analysieren wir neuere innovative Ansätze und betrachten verschiedene Politikfelder sowie aktuelle Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen dabei aufstrebende Schwellenländer.
Dieses Proseminar richtet sich an Studierende des 1. Semesters und vermittelt - angebunden an den inhaltlichen Teil - grundlegende Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, Referieren, Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, Schreiben einer Hausarbeit etc.). Die Bereitschaft zur Lektüre vorwiegend englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.
        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2014-10-16 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-10-23 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-10-30 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-11-06 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-11-13 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-11-20 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-11-27 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-12-04 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-12-11 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-12-18 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-01-08 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-01-15 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-01-22 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-01-29 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-02-05 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2015-02-12 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              