14515        
        
          Lektürekurs        
      
      WiSe 15/16: Kohelet Rabbah als Beispiel für einen Rabbinischen Midrasch
Tal Ilan
Kommentar
        Dieser Kurs wird zusammen mit Dr. Reuven Kiperwasser durchgeführt. Unterrichtssprache ist Englisch. Kohelet Rabbah ist ein späterer Midrasch (6.-7. Jahrhundert n.d.Z.), der im Land Israel entstanden ist. Er ist eine Auslegung zum Buch Kohelet (Ecclesiastes), das eine sehr skeptische und pessimistische Weltsicht hat. Die midraschische Auslegung dagegen verzichtet auf diese Sichtweise, und fokussiert stattdessen auf eine optimistischere Theologie.         Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 12.10.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.10.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.10.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.11.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 09.11.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.11.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.11.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.11.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.12.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.12.2015 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 04.01.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 11.01.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 18.01.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 25.01.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 01.02.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.02.2016 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              