15241        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 16/17: Multi-Level Citizenship
Volker von Prittwitz
Kommentar
        Während die Institution der Bürgerschaft in urban-lokalem Rahmen historisch entstanden ist und Jahrtausende lang nur so betrachtet wurde, wird Bürgerschaft heute vorwiegend als nationale Staatsbürgerschaft gehandhabt. Denkansätze eines  Weltbürgertums erscheinen dabei als wirklichkeitsfern. Diesen Stand werden wir zunächst kritisch anhand einzelner Ebenen von Bürgerschaftlichkeit aufarbeiten und dabei speziell Konsequenzen nationalistischer Auffassungen untersuchen. Dann werden wir uns anhand der Problematik überregionaler Flüchtlingsströme sowie aktueller internationaler Konflikte mit Potentialen eines mehrebenigen Konzepts von Bürgerschaftlichkeit beschäftigen. Als Einstiegstext können Sie lesen:
http://diberlin.info/levels%20citizenship%20refugees.htm
http://diberlin.info/multi-level%20governance.htm
http://diberlin.info/index_htm_files/Governancetypologie.pdf oder: http://diberlin.info/governance%20plus.htm
demokratie_erklaerung.pdf
Die Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 20.10.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.10.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.11.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 01.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.12.2016 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.01.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.02.2017 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              