16877 Seminar

WiSe 18/19: Die Aufarbeitung der NS-Herrschaft in Deutschland nach 1945 (Prozesse, Gedenkstätten, Erinnerungskultur)

Thomas Flemming

Kommentar

Thema: In den zwölf Jahren seiner Herrschaft hat das NS-Regime Verbrechen von ungeheuren Ausmaßen begangen, insbesondere den Völkermord an den europäischen Juden. Dem Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion fielen mehr als 20 Millionen Zivilisten und sowjetische Soldaten zum Opfer. Nach 1945 waren die besiegten Deutschen gezwungen, sich diesen Verbrechen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutete vor allem, die NS-Täter zur Rechenschaft zu ziehen, aber auch die Unterstützung großer Teile der deutschen Bevölkerung für das NS-Regime und ihre Mitwirkung an dessen Verbrechen zu reflektieren. Zunächst geschah diese Aufarbeitung der NS-Diktatur in der Regie der alliierten Siegermächte (Nürnberger Prozesse, Entnazifizierungsverfahren). Ab 1949 war es Aufgabe der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem NS-Regime war ein konfliktreicher und keineswegs gradliniger Prozess. Jahrzehntelang gab es in Deutschland eine starke Tendenz zur Verdrängung der NS-Verbrechen aus dem öffentlichen Bewusstsein. Erst Mitte der 1960er Jahre führte der Auschwitz-Prozess zu einer breiten gesellschaftlichen Diskussion über Ausmaß und Ursachen der NS-Verbrechen. Programm: Das Seminar behandelt die einzelnen Phasen und zentralen Elemente dieser politischen und juristischen Aufarbeitung der NS-Diktatur. Betrachtet werden wichtige Prozesse gegen NS-Täter sowie gesellschaftliche Debatten über die Verantwortung für die NS-Verbrechen und die daraus zu ziehenden Konsequenzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich die Form des Gedenkens an die NS-Diktatur in Deutschland entwickelte, etwa in Mahnmalen und Gedenkstätten. Einige dieser Gedenkstätten, z.B. Holocaust-Mahnmal und Topographie des Terrors, werden im Rahmen von Exkursionen besucht. Abschließend soll nach der spezifischen Form der „Erinnerungskultur“ in Deutschland gefragt und die aktuelle Diskussion über ein angemessenes Gedenken an die Opfer des NS-Regimes betrachtet werden. Für wen ist der Kurs geeignet? Der Kurs wendet sich an Studierende, die Interesse an der Geschichte Berlins und Deutschlands im globalen Kontext haben. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu den einzelnen Seminarthemen werden ausgewählte Texte (Quellen, wissenschaftliche Darstellungen) zur Verfügung gestellt. Die vorbreitende Lektüre wird ca. 1 Stunde pro Woche beanspruchen. Die Teilnehmer sollten zur Erarbeitung eines kurzen Gruppen-Referats (15 Min.) bereit sein. Studien-und Prüfungsleistungen: Zur Erlangung von 5 ECTS-Credits (Leistungspunkte) sind folgende Leistungen zu erbringen • regelmäßige Teilnahme (mind. 12 von 14 Veranstaltungen) • gründliche Lektüre der Seminar-Texte • Mitarbeit an einem Gruppen-Referat (15 Min.) • erfolgreiche Klausur (90 Min.) Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 18.10.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.10.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 01.11.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.11.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.11.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.11.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 29.11.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.12.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.12.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.12.2018 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.01.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.01.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.01.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 31.01.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 07.02.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 14.02.2019 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Thomas Flemming

Räume:
JK 31/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z