28514        
        
          Seminar        
      
      WiSe 18/19: Daten und Gesellschaft
Johanna zum Felde
Comments
        “Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts”, sagt Angela Merkel. “Daten sind schützenswert”, heißt es in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Daten sind in aller Munde. In Verbindung mit entsprechenden Technologien können Daten neues Wissen und Formen der Interaktion generieren. Gleichzeitig können sie Schaden anrichten, indem sie zum Beispiel genutzt werden um Privatsphäre zu verletzen oder zu diskriminieren. Wie können wir uns dem Thema aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive nähern? Ziel des Seminars ist es, das Thema Daten im gesellschaftlichen Sinne greifbarer zu machen, zu analysieren und einzuordnen. Dafür schauen wir uns zunächst Grundlagen zu Daten und bestehende theoretische Ansätze wie Datafication an. Anschließend nähern wir uns dem Thema durch verschiedene Fallbeispiele wie Datenjournalismus oder Open Government Data.        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2018-10-17 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-10-24 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-10-31 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-07 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-14 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-21 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-11-28 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-05 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-12 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2018-12-19 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-09 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-16 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-23 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-01-30 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-02-06 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2019-02-13 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              