08341b Seminar

WiSe 19/20: Das Schwein und der Mensch - Teil b: Antibiotika Problematik, Zoonosen und Auswirkungen auf Koinfektionen, Modell für humane Infektionskrankheiten

Susanne Hartmann und Kolleginnen

Hinweise für Studierende

Anmeldung erfolgt automatisch bei der Wahl der Veranstaltung 08341a

Kommentar

Das Modul gliedert sich in drei Teile: Seminar, Übungen als Blockkurs (05.- 06.12.2019) und Podiumsdiskussion (Termin voraussichtlich im SoSe 2020 einmalig).

Das Seminar und die Übungen behandeln allgemeine und spezielle Fragestellungen zu Mechanismen von Antibiotikaresistenzen und Zoonoseerregern beim Schwein. Des Weiteren werden aktuelle Forschungsansätze zum Schwein als Großtiermodell für den Menschen vermittelt.

In den 14 Seminarterminen werden folgende drei Schwerpunkte bearbeitet:

- Anwendung von Antibiotika in der Schweinehaltung

- Zoonotische Erreger im Schwein und deren Koinfektionen

- Das Schwein als Großtiermodell für den Menschen

Die Studierenden werden Kurzpräsentationen zu den einzelnen Schwerpunktthemen erarbeiten und eine Podiumsdiskussion mit wissenschaftlichen und politischen Vertretern selbstständig organisieren.

Die praktischen Übungen umfassen Übungen zur amtlichen Fleischuntersuchung beim Schwein, zu Empfindlichkeitstests von Bakterien gegenüber Antibiotika, zur Planung und Beantragung eines Tierversuchsantrages sowie vergleichende immunologische Übungen. Schließen

2 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 05.12.2019 09:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Hartmann

Fr, 06.12.2019 09:00 - 12:30

Dozenten:
Prof. Dr. Friederike Ebner
Univ.-Prof. Dr. Susanne Hartmann
Dr. Josephine Schlosser-Brandenburg

Räume:
RvO Großer Kursraum R050 (R.-v.-Ostertag-Str. 7-13)

Studienfächer A-Z