31605 Seminar

WiSe 20/21: Doppelte Feindschaft - NS-Perspektiven auf Polen und das ostmitteleuropäische Judentum

Alina Bothe

Kommentar

Thema des Seminars ist die nationalsozialistische Konzeption Polens und des polnischen Judentums zwischen 1933 und 1945. Hierbei sollen die verschiedenen Phasen und zentralen Veränderungen herausgearbeitet werden und ein Bezugsrahmen zu politischen/ ideologischen Kontinuitätslinien aufgespannt werden. Polen war von spezifischer Bedeutung für die nationalsozialistische Außenpolitik und Kriegsplanung. Elemente dieser Politik bauten auf jahrhunderte- bzw. zumindest jahrzehntelangen Kontinuitätslinien deutscher Politik und geographisch-national(istisch)er Fiktionen auf: Gebietsansprüche, Arbeitskräftereservoir, Überheblichkeit. Mit dem Versailler Vertrag und der Entstehung der zweiten Polnischen Republik war das polnisch-deutsche Verhältnis konfliktträchtig. An dieser Stellen seien nur die Minderheitenpolitik, Danzig und das Optionsrecht genannt. Im Übergang von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus ist nach dem gesellschaftlichen Resonanzraum für die nationalsozialistische „Polenpolitik“ (M. Broszat) zu fragen. Eingewoben in die Konzeptionen und Imaginationen Polens war der nationalsozialistische „Ostjudenhass“, der sich gegen die polnischen Judenheiten richtete. Auf dieses Themenfeld wird besondere Aufmerksamkeit gelegt und es verbunden mit den nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungsmaßnahmen der Shoah. Ziel des Seminars ist die Verbindung von Vorstellungswelten sowie Diskursräumen mit konkreter historischer politischer Verfolgungspraxis. In kaum einem anderen Land hat der deutsche Terror während der Besatzung so getobt wie in Polen. Die polnischen Verluste waren immens. Die Verbindungen zwischen dem genozidalen Gewaltexzess und NS-ideologische Vorstellungen sind zu studieren. Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 06.11.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 13.11.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 20.11.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 27.11.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 04.12.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 11.12.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 18.12.2020 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 08.01.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 15.01.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 22.01.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 29.01.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 05.02.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 12.02.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 19.02.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Fr, 26.02.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Alina Bothe

Studienfächer A-Z