31702 Seminar

WiSe 20/21: Einführung in die Kulturwissenschaften: Theorien, Systeme, Methoden

Clemens Günther

Kommentar

Osteuropa ist historisch wie gegenwärtig einer der spannendsten und dynamischsten Kulturräume. Das Seminar möchte Ihnen das Rüstzeug an die Hand geben, mit dessen Hilfe Sie diesen Raum durchschreiten und lesen können. Solche Lesekünste werden Ihnen nicht nur hilfreich sein, wenn Sie den Fachschwerpunkt Kultur studieren möchten, sondern auch als interdisziplinäre Ergänzung zu anderen Schwerpunkten. In theoretischer Hinsicht bilden interdisziplinär angelegte Kulturtheorien (voraussichtlich u.a. Postkolonialismus, Systemtheorie, Feminismus) sowie Theorietraditionen aus Osteuropa (u.a. Russischer Formalismus, Strukturalismus, Semiotik) den zentralen Fokus. Kulturtheoretische Paradigmen werden dabei so weit wie möglich mit Primärmaterialien aus Film, Literatur, Bildender Kunst, Musik und Architektur in Beziehung gesetzt, um ihre analytische Relevanz am Material zu plausibilisieren. Die Primärmaterialien, die sowohl kanonische als auch eher marginalisierte Vertreter umfassen, stammen aus Mittelosteuropa, Südosteuropa, dem Kaukasus, Zentralasien und dem postsowjetischen Raum. In methodischer Hinsicht sollen zentrale text- und/oder kontextorientierte Verfahren der literatur- und kulturwissenschaftlichen Analyse vorgestellt werden (voraussichtlich u.a. close reading, Narratologie, Diskursanalyse). Das Seminar ist sowohl als Einführung in kultur- und literaturwissenschaftliche Analysemethoden als auch zur Vertiefung des Wissens für bereits vorgebildete Studierende geeignet. Es bietet Ansatzpunkte, um zentrale Fragen der Kulturwissenschaft zu beantworten: Was ist die Funktion von Kunst in der Gesellschaft? Was macht Kunst und Literatur aus? Welche Bedeutung hat die Form für den Inhalt von Kunst und Kommunikation? Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 02.11.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 09.11.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 16.11.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 23.11.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 30.11.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 07.12.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 14.12.2020 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 04.01.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 11.01.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 18.01.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 25.01.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 01.02.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 08.02.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 15.02.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Mo, 22.02.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Clemens Günther

Studienfächer A-Z