60103101 Vorlesung

WiSe 20/21: Complex Systems in Biomedical Applications

Dorothee Günzel, Mathias Steinach

Kommentar

Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Klinische Physiologie und des Instituts für Physiologie der Charité.

Inhalte:

Anhand ausgewählter, aktueller Beispiele aus der Biologie und Physiologie werden die Arbeitsschritte von Datengewinnung, Datenverarbeitung, Datenaufbereitung, Datenbeurteilung bis hin zur Modellierung komplexer physiologischer Zusammenhänge theoretisch und praktisch erarbeitet. Es werden Modelle aus folgenden Gebieten vertieft behandelt: 

- Biophysikalische und biochemische Grundprozesse (z.B. freie und erleichterte  Diffusion durch Kanal- und Transportproteine, aktiver Ionentransport durch Membrantransporter, Rezeptor-Liganden-Interaktion, Interaktion von Struktur-und Motorproteinen)  

- Struktur-Funktionsanalyse von Transportproteinen 

- Biologische Netzwerke (z.B. Signalnetze, metabolische Netze, Transportom-Modelle, Feedbackmechanismen) 

- Modellierung physiologischer Funktionen eines Organismus (z.B. Stofftransport an der Niere, Blut- und Immunfunktion, Muskelbewegung, Temperaturregulation, Circadiane Rhythmik, Herz-Kreislauffunktion, autonome Regulation / Herzfrequenzvariabilität, Leistungsphysiologie, Körperzusammensetzung)

Der Kurs ist zeitlich geteilt: die ersten sieben Termine im Semester finden am Institut für Physiologie statt, die zweiten sieben Termine am Instituts für Klinische Physiologie.

Schließen

Studienfächer A-Z