WiSe 21/22  
Philosophie und...  
Modulpaket Berl...  
Lehrveranstaltung

WiSe 21/22: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (WE 4)

Modulpaket Berlin- und Deutschlandstudien in europäischer Perspektive für internationale Gaststudierende aller Fachrichtungen

0405a_m20
  • M1 Einführung in die Kultur und Kulturgeschichte der Metropole Berlin

    0405aA1.1
  • M2-C Aspects of German Culture

    0405aA1.10
    • 16907 Seminar
      Imaginary Cities (Gregor Wolfgang Hens)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
      Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
  • M1-B Orientierung in Berlin und Deutschland

    0405aA1.11
    • 16901 Seminar
      Berliner Geschichte ergehen (Georg Jansen)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
      Ort: JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)
  • M1-C Orientierung in Berlin und Deutschland

    0405aA1.12
  • M4-A Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.13
    • 16860 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 22.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M2-E Aspects of German and European Culture

    0405aA1.14
    • 16908 Seminar
      Creative Writing (Gregor Wolfgang Hens)
      Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.10.2021)
      Ort: Online Course
  • M3-E Zentrale Aspekte der deutschen und europäischen Gesellschaft und Kultur

    0405aA1.15
  • M4-B Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.16
    • 16861 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M4-C Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.17
    • 16862 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M4-D Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.18
    • 16863 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M4-E Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.19
    • 16864 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M2-A Aspects of German Culture

    0405aA1.2
  • M4-F Sprecherziehung anhand von Textbeispielen aus der deutschen Literatur und Kultur

    0405aA1.20
    • 16865 Seminar
      Sprecherziehung (Peter Bitterle)
      Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
      Ort: K 31/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
  • M3-A Aspekte der deutschen Kultur undKulturgeschichte

    0405aA1.3
  • M2-B Aspects of German Culture

    0405aA1.5
  • M2-C Aspects of German Culture

    0405aA1.6
  • M3-B Aspekte der deut. Kultur und Kulturgeschichte

    0405aA1.7
    • 16913 Seminar
      Das geteilte Berlin (Ulrich Krellner)
      Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
      Ort: Online
  • M3-C Aspekte der deut. Kultur und Kulturgeschichte

    0405aA1.8
    • 16914 Seminar
      Nationalsozialismus im Film (Muriel Ernestus)
      Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
      Ort: KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)
  • M3-D Aspekte der deut. Kultur und Kulturgeschichte

    0405aA1.9
    • 16915 Seminar
      Migration und Religion (Hildegard Piegeler)
      Zeit: Di 14:00-18:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
      Ort: L 116, Seminarzentrum

Studienfächer A-Z