WiSe 21/22  
Wirtschaftswiss...  
Master FACTS (B...  
Lehrveranstaltung

WiSe 21/22: Masterstudiengänge

Master FACTS (Betriebswirtschaftslehre) Module für Austauschstudierende

0419a_pool
  • Steuerwirkungen für ausländische ausländische Studierende (Tax Effects)

    0419aA3.2

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse des Steuersystems und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Sie haben grundlegendes Wissen über Techniken und Vorteilhaftigkeitskriterien der einzelwirtschaftlichen Besteuerung und Steuerplanung und über daraus resultierende Steuerwirkungen. Damit können die Studentinnen und Studenten auch Fragestellungen der Steuerwirkung und Steuergestaltung von mittlerem Schwierigkeitsgrad selbstständig strukturieren und lösen (instrumentale Kompetenzen). Sie können sich selbstständig neues Wissen über Steuersysteme und Steuerwirkungen aneignen (systemische Kompetenzen).

    Inhalte:
    Besteuerung und Unternehmensform: Besteuerung unterschiedlicher Rechts- und Unternehmensformen in Deutschland, laufende und aperiodische Besteuerung. Steuerwirkungen: Wirkungen der Besteuerung auf einzelwirtschaftliche Unternehmensentscheidungen (Investition, Standort, Finanzierung, Gewinnausweis). Die Inhalte sind in besonderem Maße auf die typischerweise auftretenden Vorkenntnisse ausländischer Studentinnen und Studenten abgestimmt.

    Veranstaltungssprache
    Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / unregelmäßig

    Schließen
  • Leistungsmessung und Managementanreize für ausländische Studierende (Performance Measurement and Incentives)

    0419aA4.1

    Qualifikationsziele:
    Die Studentinnen und Studenten kennen die wesentlichen Konzepte zur Leistungsmessung im Unternehmen und ihre jeweiligen Voraussetzungen und Anwendungsprobleme, z. B. Residualgewinnmethode, Bonuspools und Balanced Scorecard. Sie können die Konzepte im Rahmen der Theorie der Unternehmensfinanzierung und Prinzipal-Agenten-Theorie einordnen. Nach Abschluss des Moduls wissen die Studentinnen und Studenten, in welchem Zusammenhang die jeweiligen Leistungsmessungskonzepte mit den Managementanreizen stehen und sie sind zudem in der Lage, die Stärken und Schwächen einzelner Leistungsmessungskonzepte vor dem Hintergrund spezifischer Unternehmenssituationen sachgerecht zu beurteilen.

    Inhalte:
    Opportunitätskosten des Kapitals, Capital Asset Pricing Model, direkte und indirekte Leistungsmessung, Residualgewinnmethode, Kongruenzprinzip, Economic Value Added, Cash Value Added, Bonuspools, Balanced Scorecard. Die Inhalte sind in besonderem Maße auf die typischerweise auftretenden Vorkenntnisse ausländischer Studentinnen und Studenten abgestimmt.

    Veranstaltungssprache
    Englisch

    Arbeitszeitaufwand
    180 Stunden (6 LP)

    Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots

    ein Semester / im Wintersemester

    Schließen
    • Ausgewählte Fragen der Finanzierung für ausländische Austauschstudierende (Selected Topics in Corporate Finance) 0419aA1.1
    • Hauptseminar Finanzierung für ausländische Studentinnen und Studenten (Seminar in Finance) 0419aA1.2
    • Internationale Unternehmensberichterstattung für ausländische Austauschstudierende (International Financial Reporting) 0419aA2.1
    • Internationale Unternehmensberichterstattung für ausländische Studentinnen und Studenten (International Financial Reporting) 0419aA2.2
    • Steuerwirkungen für ausländische Austauschstudierende (Tax Effects) 0419aA3.1

Studienfächer A-Z