15163        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 13: Bildung und politische Gewalt
Gregor Reisch; Benjamin Steffen
Kommentar
        Bildung kann aus Sicht internationaler Organisationen (hier UNESCO) "eine tragende Rolle in der Friedenkonsolidierung spielen. Vermutlich mehr als jeder andere Sektor kann Bildung für eine sehr sichtbare frühe Friedensdividende sorgen, die für das Überleben von Friedensabschlüssen grundlegend sein kann". In der wissenschaftlichen Forschung wird Bildung aber immer wieder auch mit dem Ausbruch von Bürgerkriegen in Verbindung gebracht. Vor allem als intervenierende Strukturvariable spielt Bildung für die Erklärung des Ausbruchs, der Eskalation und De-Eskalation politischer Gewalt sowie der Friedenskonsolidierung eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt des Seminars steht daher folgende Forschungsfrage: Wie und unter welchen Bedingungen wirkt Bildung konfliktverschärfend oder konfliktmindernd auf Ausbruch und Austragung politischer Gewalt?
Einführende Literatur: UNESCO 2011: The Hidden Crisis: Armed Conflict and Education, (EFA Global Monitoring Report), United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Paris, http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the-international-agenda/efareport/reports/2011-conflict/
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 11.04.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.04.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.04.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.05.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.05.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.05.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.05.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.06.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.06.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.06.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.06.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.07.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.07.2013 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              