16016        
        
          Seminar        
      
      SoSe 13: Schellings System des transzendentalen Idealismus
Hans-Detlef Feger
Kommentar
        Mit dem System des transzendentalen Idealismus  begründet Schelling 1800 die Notwendigkeit der Grundlegung der Transzendentalphilosophie durch eine Naturphilosophie. Wo Fichte beim aus-gebildeten Selbstbewusstsein einsetzt und die Natur nur als Akt der Objektsetzung entwickeln kann (als Realität einer durch und für das Ich gesetzten), kommt Schelling ihm mit einer Konzeption zuvor, in der eine außer uns selbständige und unabhängige Natur als Genese des Selbstbewusstseins gedacht ist. Diese Schrift ist Schellings erste programmatische Schrift. Das Seminar  ist als Interpretationskurs konzipiert. Es wird in enger Arbeit am Text die Grundzüge der Philosophie Schellings erarbeiten.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Zur Anschaffung empfohlen: F.W.J. Schelling: System des transzendentalen Idealismus. Einl. v. Walter Schulz. Erg. Bemerkungen v. Walther E. Erhardt. Hrsg. v. Horst D. Brandt u. Peter Müller. Hamburg 2010.        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 18.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 23.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 30.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              