15051 Proseminar

SoSe 13: Zur Idee der Gleichheit

Jan Simon Brezger

Kommentar

„Freiheit, Gleichheit, Bru¨derlichkeit“. Spa¨testens seit der franzo¨sischen Revolution nimmt die Idee der Gleichheit einen prominenten Rang unter den grundlegenden moralischen, politischen und sozialen Werten ein. Alle Menschen, so lauten beru¨hmte Formeln der Gleichheitsidee, verfu¨gen u¨ber einen gleichen moralischen Wert bzw. die gleiche Wu¨rde und verdienen gleiche Achtung und Respekt. Doch wa¨hrend die moralische Gleichheit in der Politischen Theorie als Pra¨misse akzeptiert wird, ist sehr umstritten, wie der Begriff der Gleichheit zu interpretieren ist und was aus ihm folgt. Insbesondere mit Blick auf die Verteilungsgerechtigkeit werden die Implikationen der Gleichheitsidee kontrovers diskutiert. In welchen Hinsichten kann ein Anspruch auf Gleichheit erhoben werden? Zielt eine gerechte Verteilung prima¨r auf die Schaffung gleicher (Chancen auf) Wohlfahrt, auf die Verfu¨gung u¨ber gleiche Ressourcen oder auf gleiche Fa¨higkeiten? Dies ist Gegenstand der sogenannten „Equality-of-What?“-Debatte. Allerdings wird der Zusammenhang zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit von anderen AutorInnen grundsa¨tzlich infrage gestellt. Ist Gleichheit tatsa¨chlich Teil der Gerechtigkeit? Kommt es nicht vielmehr darauf an, absolute Standards zu erfu¨llen? Hat Gleichheit u¨berhaupt einen eigenen, intrinsischen Wert? Diese Fragen werden in der „Why-Equality?“-Debatte verhandelt. Ziel des Seminars ist es, anhand dieser beiden Debatten die verschiedenen Dimensionen und Interpretationen des Gleichheitsbegriffs aufzudecken und zu diskutieren. Vorkenntnisse in der Politischen Theorie sind hilfreich, aber nicht notwendig. Voraussetzung ist vielmehr die Bereitschaft zur Lektu¨re von mitunter anspruchsvollen Texten. Literatur zur Einfu¨hrung: Gosepath, Stefan (2011): Equality. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Spring 2011 Edition (http://plato.stanford.edu/archives/spr2011/entries/equality/, letzter Zugriff am 21.3.2013). Krebs, Angelika (2000): Einleitung. Die neue Egalitarismuskritik im U¨berblick. In: dies. (Hrsg.): Gleichheit oder Gerechtigkeit. Texte der neuen Egalitarismuskritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 7-37. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 10.04.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 17.04.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 24.04.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 08.05.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 15.05.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 22.05.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 29.05.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 05.06.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 12.06.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 19.06.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 26.06.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 03.07.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Mi, 10.07.2013 14:00 - 16:00

Dozenten:
Jan Simon Brezger

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z