17724
Seminar
SoSe 13: Klaviermusik des 19. Jhd.
Bodo Bischoff
Kommentar
Adressaten: Das Seminar ist für Studenten des BA-Moduls Musiktheorie im 6. Semester gedacht, die alle Lehrveranstaltungen des ersten bis dritten Semesters erfolgreich abgeschlossen haben.
Nicht nur in der Sinfonik, sondern auch mit seinen 32 Klaviersonaten hat Beethoven einen gleichsam monolithischen Beitrag zur Kompositionsgeschichte geleistet, der für die nachgeborenen Komponistengenerationen stets ein schwer zu überwindendes Hindernis aber zugleich auch eine stimulierende Herausforderung gewesen ist. Carl Dahlhaus hat diese Problemlage scharf konturiert: "Wer in der Nachfolge Beethovens Symphonien [oder Sonaten; der Verf.] komponierte, musste versuchen, sich gerade dadurch als Erbe zu behaupten, dass er eine Stilkopie vermied, ohne hinter den Reflexionsgrad, der durch Beethoven in der Auseinandersetzung mit dem Problem der symphonischen Form erreicht worden war, zurückzufallen." (Carl Dahlhaus, Die Musik des 19. Jahrhunderts (Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 6), Laaber 1980, S. 126.).
Signifikannt ist die Tatsache, dass keiner der im Seminarthema genannten Komponisten auch nur annähernd so viele Sonaten hinterlassen hat wie Beethoven. Chopin bringt es auf drei Werke mit diesem Titel, zählt man die posthum erschienene c-Moll-Sonate mit, Schumann hat zu der Gattung vier Kompositionen beigetragen, nimmt man die Fantasie C-Dur, op. 17 in den Kreis mit auf, in Liszts Œuvre trägt allein die h-Moll-Sonate diese Gattungsbezeichnung und Johannes Brahms hat ebenfalls - nur - drei Klavier-Sonaten komponiert.
Das Seminar wird sich dem Thema von zwei Problemstellungen aus nähern. Die eine wird der Fragestellung nachgehen, ob die Sonate nach Beethoven ihren Zenit überstiegen habe. Andererseits wird zu untersuchen sein, ob es unter den genannten Kompositionen solche gibt, die - im Sinne der oben zitierten Forderung - zu neuen kompositorischen Lösungen vordringen.
Mit besonderem Schwerpunkt untersucht werden sollen die Sonate b-Moll von Chopin, die Sonate fis-Moll und/oder f-Moll von Schumann, die Sonate h-Moll von Liszt und die fis-Moll-Sonate von Johannes Brahms.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 09.04.2013 10:00 - 12:00
Di, 16.04.2013 10:00 - 12:00
Di, 23.04.2013 10:00 - 12:00
Di, 30.04.2013 10:00 - 12:00
Di, 07.05.2013 10:00 - 12:00
Di, 14.05.2013 10:00 - 12:00
Di, 21.05.2013 10:00 - 12:00
Di, 28.05.2013 10:00 - 12:00
Di, 04.06.2013 10:00 - 12:00
Di, 11.06.2013 10:00 - 12:00
Di, 18.06.2013 10:00 - 12:00
Di, 25.06.2013 10:00 - 12:00
Di, 02.07.2013 10:00 - 12:00
Di, 09.07.2013 10:00 - 12:00