31203        
        
          Kurs        
      
      SoSe 13: Politik und Religion: Osteuropa im internationalen Kontext
Julia Gerlach
Hinweise für Studierende
      Die Leistungsanforderungen beinhalten regelmäßige und aktive Teilnahme, die Übernahme einer Präsentation in Gruppenarbeit sowie für einen Leistungsnachweis eine Hausarbeit.
          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        In dieser Lehrveranstaltung wird die E-Learning-Plattform Blackboard eingesetzt. Eine Selbstregistrierung ist unter http://lms.fu-berlin.de möglich. Hinweise zur Kursanmeldung, die ebenfalls unter http://lms.fu-berlin.de mithilfe eines Passworts erfolgt, werden in der ersten Sitzung gegeben.        Schließen
    
  Kommentar
        Religion und Politik bilden ein komplexes Spannungsfeld, dem mit der These vom "Clash of Civilizations" (Samuel P. Huntington) und den Anschlägen des 11. September 2011 in den Vereinigten Staaten zunehmend wissenschaftliche und mediale Aufmerksamkeit entgegengebracht wird. 
Das Seminar zielt darauf, das Spannungsfeld zwischen Religion und Politik systematisch zu beleuchten. Dazu wird im ersten Teil des Seminars das Verhältnis zwischen Staat und Religion analysiert und Konzepte von Säkularismus, Staatsatheismus, Gottesstaat, Politischer Religion und Nation diskutiert. Im zweiten Teil werden Kontroversen und Konfliktfelder untersucht, darunter Religion und Gewalt, Religion und Legitimation, Religion und Territorium, Religion und Symbole, Religion und Sexualität, Religion und Ausgrenzung sowie Religion und Wandel.
Der Zugang zum Forschungsfeld erfolgt in vergleichender Perspektive. Fälle aus dem osteuropäischen Raum werden solchen anderer Weltregionen gegenübergestellt. Spezifika im Verhältnis von Religion und Politik in einzelnen Ländern und Regionen (z.B. "kommunistisches Erbe") können so deutlicher herausgearbeitet werden.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur zur Einführung:
¢	Glaubenssache. Kirche und Politik im Osten Europas, in: Zeitschrift Osteuropa (2009) 59.
¢	Politik und Religion, in: Politische Vierteljahresschrift (2002) 33.
          
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 17.04.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.04.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.05.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.06.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.07.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.07.2013 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              