14304        
        
          Seminar        
      
      SoSe 13: Arab. volkstümliche Literatur
Axel Havemann
Hinweise für Studierende
      8 LP (zusammen mit Vorlesung Literatur & Quellen II; LV 14355)          
  Kommentar
        In der volkstümlichen Literatur der postklassischen Zeit - der Literatur aus dem, über und für das Volk bzw. "die kleinen Leute" - mischen sich in spezifischer Weise Fakten und Fiktionen, die eine wesentliche Quelle für die Rekonstruktion des historischen Alltags darstellen. Die anonym entstandenen, häufig erweiterten und überlieferten Sammlungen von Geschichten dienten eher der Unterhaltung denn der Bildung und Belehrung: dies einer der entscheidenden Unterschiede zur höfisch geprägten, von sozial höher stehenden Gruppen produzierten und konsumierten Prosaliteratur (adab). Der Erzählzyklus von 1001 Nacht und der Roman über den mamlukischen Sultan Baibars (reg. 1260-1277) stehen exemplarisch für diese literarische Gattung des arabischen Schrifttums.        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 10.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 17.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 24.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 22.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 29.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 05.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 12.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 19.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 03.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              