12835        
        
          Seminar        
      
      SoSe 13: Der therapeutische Prozess anhand von Fallgeschichten aus meiner klinischen Praxis
Eckart Leiser
Kommentar
        Anknüpfend an meine Seminare zur Kategorie des Körpers in der Psychoanalyse und zum therapeutischen Prozeß sollen in diesem Seminar (als Fortsetzung meines Seminars im SoSe 2011)  die zentralen Probleme einer tiefenpsychologisch fundierten therapeutischen Arbeit anhand von konkretem Material aus meiner klinischen Praxis dargestellt werden: erste Sitzung, der therapeutische Raum, Zuhören vs. Intervenieren, Umgang mit Widerstand, Nähe-Distanz, Agieren und "acting out", Abbruch vs. Ende der Therapie, Methodenintegration. Auch diesmal wird mein Buch "Das Schweigen der Seele. Das Sprechen des Körpers" (Psychosozial-Verlag 2007) als theoretische Grundlage und zur Spezifizierung des Kontextes dienen, in dem die o.g. Probleme behandelt werden. Grundkenntnisse in Psychoanalyse Voraussetzung. Programm und weitere Informationen sind rechtzeitig auf http://userpage.fu-berlin.de/~leiser zu finden.        Schließen
    
  6 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 08.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 10.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Sa, 13.07.2013 18:00 - 21:00                    
                        
    
    
                  
                
              