14808        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 13: Mensch, Tier, Gott: Nietzsches Anthropologie
Renate Schlesier
Hinweise für Studierende
      Im 30-/60-LP-Angebot als "Übung" anrechenbar.          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Nietzsches philosophische Anthropologie legt den Akzent auf Kultur- und Religionskritik. Sie basiert auf einem doppelten Anspruch, einem historischen und einem programmatischen: Historisch geht es Nietzsche darum, die „Hieroglyphenschrift der menschlichen Moral-Vergangenheit“ zu entziffern (Vorrede zur Genealogie der Moral von 1887). Programmatisch wird von ihm, auf der Basis einer Bestimmung des Menschen als „das noch nicht festgestellte Tier“, nach dem „Tod Gottes“ die Perspektive des „Übermenschen“ entworfen. Im Seminar werden ausgewählte Aphorismen aus den seit Menschliches-Allzumenschliches (1878) veröffentlichten Schriften Nietzsches diskutiert. 
Zur Vorbereitung empfohlen:
– Henning Ottmann (Hrsg.): Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar 2000.
– Christian Niemeyer (Hrsg.): Nietzsche-Lexikon, Darmstadt 2009.
        Schließen
    
  12 Termine
Zusätzliche Termine
Di, 21.05.2013 18:00 - 20:00 Di, 04.06.2013 18:00 - 20:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 16.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.04.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 21.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 28.05.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.06.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.07.2013 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              