16010        
        
          Seminar        
      
      SoSe 13: Merleau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung
David Lauer
Information for students
      Sprechstunde n. V.: dlauer@zedat.fu-berlin.de          
  Comments
        Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) teilt mit dem frühen Heidegger und dem späten Wittgenstein das Ziel, die Philosophie aus der Sackgasse des Streits Idealismus und Realismus hinauszuführen. Wie Heidegger und Wittgenstein verfolgt Merleau-Ponty dieses Ziel mittels einer Explizierung menschlichen Seins als einer wesentlich verstehenden Existenz in einer sinnhaft erschlossenen, bedeutsamen Welt. Anders als die beiden anderen Genannten stellt Merleau-Ponty zu diesem Zweck in seinem Hauptwerk, der ?Phänomenologie der Wahrnehmung? (1945), den menschlichen Leib als Vollzugsort dieses sinnhaft wahrnehmenden und tätigen ?Zur-Welt-Sein? des Menschen in den Mittelpunkt. Gezeigt werden soll, wie die Reflexion auf die ?fungierende Intentionalität? des Leibes den Zusammenhang des subjektiven Geistes und der objektiven Welt im Wahrnehmen, Denken, Sprechen und Handeln verständlich macht. Wir lesen und interpretieren kritisch und aus systematischer Perspektive wesentliche Auszüge aus der "Phänomenologie der Wahrnehmung" nach der deutschen Ausgabe (Berlin: de Gruyter 1966).        close
    
  15 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Tue, 2013-04-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-04-16 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-04-23 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-04-30 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-05-07 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-05-14 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-05-21 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-05-28 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-06-04 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-06-11 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-06-18 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2013-06-21 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-06-25 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-07-02 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Tue, 2013-07-09 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              