16033        
        
          Seminar        
      
      SoSe 13: Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes
Georg Bertram
Information for students
      Sprechstunde n. V. über Frau Gumbel (Tel. 838-55822 o. gumbel@zedat.fu-berlin.de)          
  Comments
        Johann Gottlieb Fichte gehört neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel zu den Hauptvertretern des so genannten Deutschen Idealismus. Er hat als erster die entscheidende Konsequenzen aus der Philosophie Immanuel Kants und deren Wende zum transzendentalen Subjekt zu ziehen versucht, die auch für alle anderen Positionen maßgeblich waren. Das Seminar soll Fichtes Philosophie in ihren Grundzügen vertraut machen. Wichtige Texte Fichtes sollen gemeinsam erarbeitet werden. Dabei ist vor allem die Frage relevant, inwiefern Fichte über Kants Position hinausgeht. Insofern sind Grundkenntnisse der Philosophie Kants für die Veranstaltung hilfreich.
Literaturhinweise
H. Seidel: Johann Gottlieb Fichte zur Einführung, Hamburg 1997; M. Kühn: Johann Gottlieb Fichte ? Ein deutscher Philosoph, München 2012.
        close
    
  Suggested reading
      Literaturhinweise
H. Seidel: Johann Gottlieb Fichte zur Einführung, Hamburg 1997; M. Kühn: Johann Gottlieb Fichte ? Ein deutscher Philosoph, München 2012.          
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2013-04-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-04-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-04-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-04-29 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-05-06 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-05-13 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-05-27 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-06-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-06-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-06-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-06-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-07-01 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2013-07-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              