13878b        
        
          Methods Tutorial        
      
      SoSe 13: Bestimmung von Wild- und Haustierknochen
Cornelia Becker
Information for students
      Beschränkte Teilnehmerzahl (8). Platzvergabe erfolgt am 11.4. 2013 nach Verfügbarkeit. Es besteht kein Anspruch auf einen Modulplatz.           
  Additional information / Pre-requisites
        Blockveranstaltung, Termine: Einführung , Platz- und Referatsvergabe am 11.4.2013 um 17 Uhr im Seminarraum - PERSÖNLICHES ERSCHEINEN NOTWENDIG; 18.4. und 25.4.2013 jeweils 14-17 Uhr im Seminarraum; 4. und 5.5.2013 um 10-17 Uhr (Labor DAI).        close
    
  Comments
        Knochenreste von Säugetieren fallen bei Ausgrabungen stets in größeren Mengen an. Als angehende Archäologen sollen Sie lernen, wie man Menschen- von Tierknochen differenziert und wie man die wichtigen Säugetierarten am Skelett erkennt. Im Mittelpunkt unserer Bestimmungsübung stehen Haus- und Jagdtiere aus Europa bzw. Fundmaterial aus verschiedenen Ausgrabungen. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.        close
    
  Suggested reading
      Einführende Literatur: E. Schmid, Atlas of animal bones - Tierknochenatlas (Amsterdam 1972) online IPNA Basel.          
  3 Class schedule
Additional appointments
Sat, 2013-05-04 10:00 - 17:00
          
            Comments:
            
          
          Labor des Naturwissenschaftlichen Referats des DAI, Im Dol 2-6, 14195 Berlin        
          
            Comments:
            
          
          Labor des Naturwissenschaftlichen Referats des DAI, Im Dol 2-6        
Regular appointments
