16618        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 14: Lachen und Verlachen: Komödien im 18. Jahrhundert
Gesa Dane
Kommentar
        Was ist komisch? In den Literatur- und Theaterwissenschaften wie auch in der  philosophischer Ästhetik ist dazu eine lange Diskussion geführt worden, deren Antwort in aller Verkürzung lautet: Komisch ist, was uns lachen macht. Das Seminar wird an Beispielen aus der Geschichte der Komödie untersuchen, was jeweils als komisch betrachtet wurde und das Publikum auch lachen machte. Schaut man näher hin, erkennt man, wie unterschiedlich die Mittel des Komischen auf der Schaubühne gewesen sind: komische Figuren der italienischen Commedia dell' Arte und der deutschen Wanderbühne, Schwank-Dichtungen im Humanismus, Grobianismen und gelehrte Komik im barocken Lustspiel, Verlachung von moralischen Defekten in der Komödie der deutschen Aufklärung usw. Ausgangspunkt ist jeweils die Theatergeschichte mit den unterschiedlichen Konstellationen von Bühne, Schauspielern und Publikum. Richard Alewyns Text zum Nachleben der italienischen Commedia dell'Arte bietet dazu den besten Einstieg. 
Empfohlene Literatur:
Richard Alewyn: Maske und Improvisation, in: Probleme und Gestalten, Frankfurt 1982, S.20-42.
        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 14.04.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.04.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.07.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.07.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              