16603        
        
          Seminar        
      
      SoSe 14: D: Gattungstheorie (Drama)
Madleen Podewski
Kommentar
        Die Gattung Drama ist lange Zeit eine hoch geschätzte und deshalb auch intensiv debattierte gewesen. Das Seminar wird einige wichtige Stationen dieser Theoriebildungen in den Blick nehmen - von Aristoteles' Grundlegung über Lessings Mitleidspoetik, Schillers Reanimation des antiken Chors bis hin zu Positionen, die sich dann von solch "klassischen" Konzepten abwenden: d.i. Holz' Überlegungen zum naturalistischen Drama, Brechts Modell des epischen Theaters und Überlegungen zum postdramatischen Theater. Kombiniert ist die Sichtung dieser Texte mit der Analyse jeweils als exemplarisch genommener Dramen: Lessings Miss Sara Sampson, Schillers Die Braut von Messina, Tiecks Der gestiefelte Kater, Holz' Sozialaristokraten, Brechts Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und Jelineks FaustIn and out. Eine der leitenden Fragen wird sein, welche Rolle der historische Diskussionskontext für einen literaturwissenschaftlichen Umgang mit Dramen spielt - in welchen Verhältnissen also "Theorie" und "Praxis" stehen könnten.        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 25.04.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 02.05.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 09.05.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 16.05.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 23.05.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 30.05.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 06.06.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 13.06.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 20.06.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 27.06.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 04.07.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.07.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.07.2014 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              