16437        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 14: Geschichtsdramen
Sven Kilian
Kommentar
        Geschichtsdramen, meist historische Tragödien, spielen in der europäischen Theatergeschichte eine zentrale Rolle und sind bis heute gängiger Bestandteil der Bühnenrepertoires. Gleichzeitig stellen sie für die Dramentheorie zumeist einen Sonderfall dar. Das Seminar versteht sich daher als Einführung in die allgemeine Dramentheorie und Dramengeschichte sowie als Lektürekurs, in dem eine Reihe prominenter Texte - die den Gesetzen des Genres nicht zwangsläufig entsprechen müssen - diskutiert werden können. Epochengeschichtlich reicht das Corpus von der Frühen Neuzeit über den Sturm und Drang bis in die Gegenwart, wobei den formalen und medialen Transpositionen des 20. Jahrhunderts ("episches Theater", Film) besondere Aufmerksamkeit gilt.
Folgende Dramen werden behandelt: Lope de Vega, Fuenteovejuna (1619); Shakespeare, Richard III. (1633); Racine, Bajazet (1672); Goethe, Götz von Berlichingen (1774); Schiller, Maria Stuart (1800); Manzoni, Adelchi (1822); Brecht, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (1958); Haneke, Caché (2005). In Absprache mit allen Teilnehmern kann diese Liste zu Beginn des Semesters verändert oder erweitert werden.
        Schließen
    
  13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 17.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Sa, 12.07.2014 10:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              