17021        
        
          Proseminar        
      
      SoSe 14: Marie de France: Lais
Philipp Jeserich
Kommentar
        Die Lais der Marie de France, zwölf kurze Erzählungen in Achtsilbern und ein Prolog, sind im 12. Jahrhundert in England entstanden. Sie erschließen eine ältere, mündliche Überlieferung, die auf keltische Quellen zurückgeht – Geschichten von Feen, lokale Legenden, Abenteuer fahrender Ritter, Erzählungen von enttäuschter und, seltener, von erfüllter Liebe. Das Seminar bietet neben der gemeinsamen Entdeckung der Lais und der historischen Kontexte ihrer Entstehung eine Einführung in die altfranzösische Sprache. Es lädt so ein zu ersten Lektüren mittelalterlicher französischer Literatur.  
Texte und Materialien werden über die Online-Lernplattform Blackboard zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme am Proseminar setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses zur Einführung in die Literaturwissenschaft voraus, daneben die Bereitschaft zur aktiven Mit¬arbeit, insbesondere zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und ggfs. zu Kurzpräsentationen im Seminar. Zur Einführung empfohlen seien Glyn S. Burgess: The Lais of Marie de France, Manchester 1987 und Frank-Rutger Hausmann: Französisches Mittelalter, Stuttgart u.a. 1996. 
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 16.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 21.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 28.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.06.2014 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 07.08.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              