29664 Hauptseminar

SoSe 14: Staat, Migration, Menschenrechte. Kritische Perspektiven auf das EU-Migrationsregime

Susann Huschke

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Teilnehmerbeschränkung: max. 40, nur für Studierende des BA SKA

Kommentar

Im Zentrum dieses Seminars steht eine kritische Auseinandersetzung mit der Realität der europäischen Migrationspolitik anhand von Fallbeispielen aus Spanien, Zypern, Deutschland und anderen Ländern. Als Grundlage dienen einerseits wissenschaftliche Texte, andererseits Beiträge aus der Praxis, basierend auf Erfahrungen und Recherchen von Aktivist*innen und nicht-staatlichen Organisationen. Das Seminar wird unterstützt und begleitet von Borderline Europe, einem gemeinnützigen Verein, dessen Arbeit als Akt des zivilen Widerstandes gegen die Abschottung der EU und ihre tödlichen Folgen gedacht ist.

Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind:
- verschiedene Migrationsformen und -motive
- die Lebenssituationen von Migrant*innen ohne legalen Aufenthaltsstatus (so genannten "Illegalen") in Europa
- das EU-Migrationsregime und die Arbeit von Frontex
- rechtliche Grundlagen (Menschenrechte; europäische und nationale Gesetzgebung)
- die Umsetzung dieser Gesetze und Richtlinien in die Praxis und die Situation von Migrant*innen in Abschiebehaft und in Lagern
- Fragen der Repräsentation in Bezug auf Medienberichte und wissenschaftliche Texte: wer spricht wie über wen?
- alternative Ansätze wie Open Borders/Freedom of Movement

Die Teilnehmenden bereiten in Kleingruppen vor dem Blockseminar Präsentationen zu einem bestimmten Thema vor. Im Seminar werden Textarbeit und Gruppenpräsentationen durch Vorträge von Aktivist*innen und eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen von migrantischen Selbstorganisationen ergänzt. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam auf Basis der ausgewählten Fallbeispiele und Texte Vergleichsdimensionen zu erarbeiten und kritische Perspektiven auf das EU-Grenzregime zu diskutieren. Schließen

Literaturhinweise

Als Diskussionsgrundlage dienen unter anderem Auszüge aus den folgenden Büchern:

- Hess, Sabine und Bern Kasparek (Hg.) (2010): Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa. Berlin: Assoziation A.
- Huschke, Susann (2013): Kranksein in der Illegalität. Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie. Bielefeld: Transcript.
- Klepp, Silja (2011): Europe zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz. Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer. Bielefeld: Transcript
- TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe (Hg.) (2007): Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas. Bielefeld: Transcript.
- Triulzi, Alessandro and Robert Lawrence McKenzie (eds.) (2013): Long Journeys. African Migrants on the Road. Leiden/Boston: Brill.

Für den Erwerb eines Leistungsscheines (7 LP) ist zudem die Lektüre und kritische Betrachtung einer der folgenden Monographien Voraussetzung:

- Agamben, Giorgio (2003): Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
- Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
- Hardt, Michael und Antonio Negri (2003): Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt/Main: Campus. Schließen

2 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 13.06.2014 09:00 - 18:30

Dozenten:
Susann Huschke

Räume:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Sa, 14.06.2014 09:00 - 18:30

Dozenten:
Susann Huschke

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

So, 15.06.2014 09:00 - 18:30

Dozenten:
Susann Huschke

Räume:
KL 24/122d (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z