13057        
        
          Methodenübung        
      
      SoSe 14: Prokopios von Kaisareia
Stefan Esders
Kommentar
        Als Berichterstatter über die Kriege, Baumaßnahmen und höfische Gesellschaft Kaiser Justinians sowie über dessen Frau Theodora gehört Prokop von Kaisareia zu den wichtigsten und zugleich umstrittensten Quellen für die Geschichte des früheren 6. Jahrhunderts. Das unsichere Urteil gründet außer in Prokops schriftstellerischen Qualitäten, mit denen er antiken Vorbildern verpflichtet war, vor allem in seiner äußerst kritischen Haltung gegenüber dem Kaiserpaar und dessen Politik. In der Übung wird zunächst die schonungslos offene "Geheimgeschichte" (Anekdota) Prokops gemeinsam gelesen, um die Stoßrichtung der Kritik Prokops zu erarbeiten. Auf dieser Grundlage wird sodann anhand ausgewählter Beispiele aus Prokops Kriegsberichterstattung die Subtilität seiner Darstellungsweise in seinen vermeintlich neutraleren und sachlichen historiographischen Werken herausgearbeitet.
Literatur:
Cameron, Averil: Procopius and the Sixth Century, Berkeley/Ca. u. a. 1985.
Leppin, Hartmut: Justinian. Das christliche Experiment. Stuttgart 2011.
Maas, Michael (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Justinian. Cambridge 2005
Meier, Mischa: Justinian. Herrschaft, Reich und Religion, München 2004.
Rubin, Berthold: Art. Prokopios von Kaisareia, in: Pauly-Wissowa, Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, XXIII,1, 1957, 273-599.
Die wichtigsten Prokop-Texte werden in Kopie zur Verfügung gestellt.
        Schließen
    
  12 Termine
Zusätzliche Termine
Fr, 20.06.2014 14:00 - 18:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 14.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 28.04.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 05.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.05.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 02.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 16.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 23.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 30.06.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 07.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 14.07.2014 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              