13915
Colloquium
SoSe 14: Bau eines Kalkbrennofens im Freilichtmuseum Klein Köris
Hans-Jörg Nüsse
Kommentar
Auf dem Gelände der germanischen Siedlung soll in einem 1wöchigen Projekt ein Kalkbrennofen nach Originalbefundplänen nachgebaut werden. Es ist der erste Befund dieser Art, der vor Ort entstehen ... Lesen Sie weiter
Literaturhinweise
Kay-Uwe Uschmann, Kalkbrennöfen der Eisen- und römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Weichsel. Befunde - Analysen - Experimente. Berliner Arch. Forsch. 3 (Rahden/Westf. 2006).