16004        
        
          Seminar        
      
      SoSe 14: Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie: Aristoteles, Hume und Kant
Hilge Landweer
Hinweise für Studierende
      Sprechstunde Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr: landweer@zedat.fu-berlin.de          
  Kommentar
        Aristoteles gilt als Vertreter der "Tugendethik", Hume steht für eine sog. "Gefühlsethik" und Kant entwickelt eine "Pflichtethik". Das Seminar will in diese drei Positionen einführen und auf der Basis von genauer Textlektüre vor allem die Humesche mit der Kantischen Moralphilosophie vergleichen. David Hume sieht die Moral in den Gefühlen der Menschen, vor allem in einem Moral Sense, begründet. Erstrebt wird das Angenehme ebenso wie das Nützliche, und zwar aus egoistischen wie auch aus sozialen Motiven. Bei Kant dagegen steht das selbstverantwortliche vernünftige Handeln im Mittelpunkt; er argumentiert dafür, dass Moralität nicht durch das Angenehme motiviert sein darf.
Zur Anschaffung dringend empfohlen:
David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral, Reclam, Stuttgart 2012
Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano, Suhrkamp Studienbibliothek, Frankfurt/M. 2007
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Zur Anschaffung dringend empfohlen:
David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral, Reclam, Stuttgart 2012
Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano, Suhrkamp Studienbibliothek, Frankfurt/M. 2007        Schließen
    
  14 Termine
Zusätzliche Termine
Di, 22.04.2014 16:00 - 18:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 15.04.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.04.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.04.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.05.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.05.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.05.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.05.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.06.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.06.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.06.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.06.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.07.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.07.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.07.2014 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              