SoSe 14: Altertumswissenschaften (WE 3)
Klassische Archäologie (Studienordnung 2007)
272a_k120- 
          
Grundlagen der Altertumswissenschaften II
272aA1.2- 
              
                13700
                
                  Einführungskurs                
                
Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Jochem Kahl)
Zeit: Di Mi 08:00-10:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 - 
              
                13701
                
                  Methodenübung                
                
Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Burkhard Emme, Josephine Malur, Stefan Suhrbier, Helga Vogel)
Zeit: Mi 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 23.04.2014)
Ort: JK 27/103 und in den jeweiligen Instituten
 
 - 
              
                13700
                
                  Einführungskurs                
                
 - 
          
Integratives Themenmodul
272aA1.3- 
              
                13957
                
                  Seminar                
                
Nekropolen und Grabbauten in Unteritalien, Illyrien und Nordgriechenland (Ortwin Dally)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 02.05.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13958
                
                  Seminar                
                
Griechische, etruskische und römische Grabmonumente im Alten Museum (Andreas Scholl)
Zeit: Do 17:00-19:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: keine Angabe
 - 
              
                13895a
                
                  Seminar                
                
ITM Funeräre Kulturen:"Wer störte die Gräber? Grabraub in der Vor- und Frühgeschichte" (Elke Kaiser; Daniel Peters)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
Ort: Seminarraum Flachbau Altensteinstr. 15
 - 
              
                13895b
                
                  Seminar                
                
ITM Funeräre Kulturen: Kollektivbestattungen und Megalithgräber (Elke Kaiser)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: Bibliothek des TOPOI-Hauses, Hittorfstr. 18
 
 - 
              
                13957
                
                  Seminar                
                
 - 
          
Epochen
272aA2.1- 
              
                13940
                
                  Methodenübung                
                
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Vibeke Charlotte Goldbeck)
Zeit: Do 10:15-11:45 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: an verschiedenen Orten, siehe Kommentar
 - 
              
                13941
                
                  Methodenübung                
                
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Vibeke Charlotte Goldbeck)
Zeit: Do 12:00-13:30 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: an verschieden Orten, siehe Kommentar
 - 
              
                13942
                
                  Methodenübung                
                
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Agnes Schwarzmaier-Wormit)
Zeit: Do 13:45-15:15 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: an verschiedenen Orten, siehe Kommentar
 - 
              
                13943
                
                  Methodenübung                
                
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Cristina Murer)
Zeit: Do 15:30-17:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: an verschiedenen Orten, siehe Kommentar
 - 
              
                13944
                
                  Methodenübung                
                
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Cristina Murer)
Zeit: Do 17:15-18:45 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: an verschiedenen Orten, siehe Kommentar
 
 - 
              
                13940
                
                  Methodenübung                
                
 - 
          
Systematisches Modul C
272aA2.4- 
              
                13946
                
                  Seminar                
                
Stadtrömische Bauten als Zeugnis der römischen Geschichte (Vibeke Charlotte Goldbeck)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 28.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13947
                
                  Seminar                
                
Landnutzung und Wirtschaftsstrukturen im römischen Nordafrika (Silvia Polla)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13948
                
                  Seminar                
                
Ostia Antica: Hafenstadt und Vorstadt Roms (Cristina Murer)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13949
                
                  Seminar                
                
Ausstellungsprojekt: Eryx und Elymer zwischen Mythos und Archäologie (Salvatore De Vincenzo)
Zeit: Di 16:00-20:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13950
                
                  Seminar                
                
Die Provinz Asia zwischen Attalos III. und Augustus (Burkhard Emme)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 - 
              
                13951
                
                  Seminar                
                
Die Städte der Toten. Attische Nekropolen und ihre Bilderwelten (Viktoria Räuchle)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2014)
Ort: 3 Seminarraum (Otto-von-Simson-Straße 7)
 
 - 
              
                13946
                
                  Seminar                
                
 - 
          
Analytisches Modul B
272aA2.6- 
              
                13952
                
                  Wahlpflichtvorlesung                
                
'Kunst' unter Augustus (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 23.04.2014)
Ort: HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37)
 
 - 
              
                13952
                
                  Wahlpflichtvorlesung                
                
 - 
          
Informationsvermittlung
272aA2.8- 
              
                13955
                
                  Seminar                
                
Informationsvermittlung: Öffentliche Führungen in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 25.04.2014)
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik der FU, Schloßstr. 69 b, 14059 Berlin-Charlottenburg
 - 
              
                13956
                
                  Methodenübung                
                
Informationsvermittlung: Öffentliche Führungen in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: -
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik der FU, Schloßstr. 69 b, 14059 Berlin-Charlottenburg
 
 - 
              
                13955
                
                  Seminar                
                
 - 
          
KM V Phänomene altorient. Kulturgesch.
271aA2.16- 
              
                13770a
                
                  Vorlesung                
                
KM V - Phänomene altorient. Kulturgesch.: BabMed Seminar: Medicine from the Ancient World: Texts in Translation. (Markham Geller)
Zeit: Do 16:00-17:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: Topoi-Haus Dahlem, Bibliothek, Hittorfstr. 18
 - 
              
                13770b
                
                  Übung                
                
KM V - Phänomene altorient. Kulturgesch.: BabMed Seminar: Medicine from the Ancient World: Texts in Translation. (Markham Geller)
Zeit: Do 17:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: Topoi-Haus Dahlem, Bibliothek, Hittorfstr. 18
 
 - 
              
                13770a
                
                  Vorlesung                
                
 - 
          
Grundmodul Akkadisch
271aA2.17- 
              
                13761a
                
                  Seminar                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Mo 14:00-15:00 (Erster Termin: 14.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 - 
              
                13761b
                
                  Seminar                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Mo 15:00-16:00 (Erster Termin: 14.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 - 
              
                13761c
                
                  Übung                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Do 08:00-09:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 - 
              
                13761d
                
                  Übung                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Do 09:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 - 
              
                13761e
                
                  Lernwerkstatt                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Do 08:00-09:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 - 
              
                13761f
                
                  Lernwerkstatt                
                
Grundmodul Akkadisch (Eva Cancik-Kirschbaum)
Zeit: Do 09:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 
 - 
              
                13761a
                
                  Seminar                
                
 - 
          
Frühgeschichtliche Epochen im Überblick
273aA2.4- 
              
                13880
                
                  Einführungskurs                
                
Frühgeschichte - Das 1. nachchristliche Jahrtausend (Hans-Jörg Nüsse; Daniel Peters)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 28.04.2014)
Ort: 1.10 Hörsaal Schwendener Str. 1
 - 
              
                13882
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
Frühgeschichte - Das 1.nachchristliche Jahrtausend (Stefan Suhrbier)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 30.04.2014)
Ort: JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)
 
 - 
              
                13880
                
                  Einführungskurs                
                
 - 
          
Epoche und Chronologie
273aA2.5- 
              
                13886
                
                  Vorlesung                
                
Die Hallstattkultur in Mitteleuropa (Markus Schussmann)
Zeit: Di 12:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: Seminarraum Flachbau Altensteinstr. 15
 - 
              
                13892
                
                  Vorlesung                
                
Alt- und Mittelneolithikum: Mitteleuropa und seine östlichen Nachbarräume 5500-4400 v.Chr. (Wolfram Schier)
Zeit: Di 16:00-18:00 (Erster Termin: 22.04.2014)
Ort: Seminarraum Flachbau Altensteinstr. 15
 - 
              
                13888
                
                  Seminar                
                
Die Hallstattkultur in Mitteleuropa (Markus Schussmann)
Zeit: Mo 14:00-18:00 (Erster Termin: 14.04.2014)
Ort: Seminarraum Altensteinstr. 15
 - 
              
                13896
                
                  Vertiefungsseminar                
                
Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa (Kirsten Gebhard)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 24.04.2014)
Ort: Seminarraum Altensteinstr. 15
 
 - 
              
                13886
                
                  Vorlesung                
                
 - 
          
Epochen eines Kulturraums
273aA2.6- 
              
                13901
                
                  Einführungskurs                
                
Vor- und Frühgeschichte Dalmatiens und der südlichen Adria (Blagoje Govedarica)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: Seminarraum, Flachbau Altensteinstr. 15
 - 
              
                13902
                
                  Exkursion                
                
Vor- und Frühgeschichte Dalmatiens und der südl. Adria - Exkursion (Elke Kaiser; Blagoje Govedarica)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
 
 - 
              
                13901
                
                  Einführungskurs                
                
 - 
          
Technische Übung
274aA2.2- 
              
                13822
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
Technische Übung II: Grabungs- und Vermessungstechnik (Jürgen Weixer, Florian Janoscha Kreppner)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 10.05.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 
 - 
              
                13822
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
 - 
          
Fundgruppen und Typologien
274aA2.3- 
              
                13823
                
                  Colloquium                
                
Scherben bringen Glück - Tongefäße der Akkadzeit (Daniel Lau)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 
 - 
              
                13823
                
                  Colloquium                
                
 - 
          
Archäologie vorschriftlicher und schriftlicher Epochen Vorderasiens
274aA2.4- 
              
                13824
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
Die Archäologie Urartus (Reinhard Bernbeck)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2014)
Ort: Seminarraum Gartenhaus (Hüttenweg 7A)
 - 
              
                13825
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
Die Sasaniden-Zeit (Susan Pollock)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2014)
Ort: 001 Container (Hüttenweg 7)
 
 - 
              
                13824
                
                  Seminaristischer Unterricht                
                
 - 
          
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie
274aA2.6- 
              
                13821a
                
                  Vorlesung                
                
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II (Reinhard Bernbeck)
Zeit: Do 08:00-09:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 - 
              
                13821b
                
                  Übung                
                
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie II (Reinhard Bernbeck)
Zeit: Do 09:00-10:00 (Erster Termin: 17.04.2014)
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)
 
 - 
              
                13821a
                
                  Vorlesung                
                
 
- 
          
         
- 
             Grundlagen der Altertumswissenschaften I 272aA1.1
 - 
             Systematisches Modul A 272aA2.2
 - 
             Systematisches Modul B 272aA2.3
 - 
             Analytisches Modul A 272aA2.5
 - 
             Analytisches Modul C 272aA2.7
 - 
             Grundlagen der Ägyptischen Archäologie 270aA2.1
 - 
             Sachbereiche und Forschungsperspektiven der Ägyptischen Archäologie 270aA2.2
 - 
             Arbeitsweisen und Methoden der Ägyptischen Archäologie 270aA2.3
 - 
             Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) 270aA2.4
 - 
             Einführungsmodul Einführung in die Altorientalistik 271aA2.1
 - 
             Kulturhistorisches Modul I - Geschichte 271aA2.12
 - 
             KM II Wirtschaft und Gesellschaft 271aA2.13
 - 
             Kulturhistorisches Modul III - Literatur 271aA2.14
 - 
             Kulturhistorisches Modul IV - Religionen 271aA2.15
 - 
             Grundmodul Hethitisch 271aA2.18
 - 
             Grundmodul Sumerisch 271aA2.19
 - 
             Grundmodul Alternative Sprache 271aA2.20
 - 
             Integratives Wahlpflichtmodul 272aA3.26
 - 
             Integratives Wahlpflichtmodul 272aA3.27
 - 
             Einführung in einen Kulturraum Europas 273aA2.1
 - 
             Prähistorische Epochen im Überblick 273aA2.2
 - 
             Einführung in Gattungen und Sachgebiete der prähistorischen Archäologie 273aA2.3
 - 
             Spezialgebiete der Vorderasiatischen Archäologie 274aA2.5
 
 - 
             
 
