13265        
        
          Seminar        
      
      SoSe 14: Hexenglaube und Hexenverfolgung
Annekathrin Helbig
Comments
        
Die Verfolgung von Männern, Frauen und Kindern als angebliche Hexen und Hexenmeister in der Frühen Neuzeit hat bereits Generationen von Forscherinnen und Forschern beschäftigt. Bis heute hat dies zu einem schwer überschaubaren Fundus an Literatur geführt, wobei wissenschaftlichen Studien weniger seriöse Werke gegenüber stehen. 
Im Rahmen des Seminars werden wir uns theoretischen und rechtlichen Grundlagen sowie Hintergründen, Ursachen und Abläufen von Hexenverfolgungen u.a. aus geschlechterspezifischer Perspektive annähern. Zudem sollen Argumente der Befürworter und Gegner der Hexenverfolgung untersucht werden. Neben der Erörterung von Wahrnehmungen, Deutungen und Reaktionen der verdächtigten und verfolgten Personen und ihren Familien, stehen Fragen nach den Motiven der Denunzianten und Verfolger. 
Im Seminar sollen die Studierenden in Techniken des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens (etwa Literaturrecherche/Bibliographieren, kritischem Umgang mit Forschungsliteratur, Interpretation ausgewählter Quellen) eingeführt werden.
Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen des Seminars sind: kontinuierliche Mitarbeit in Lektüre und Diskussion, kleinere schriftliche  bzw. mündliche Arbeiten. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist  verpflichtend! Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung "Einführung  in die Geschichte der Frühen Neuzeit" ein Modul. Beide Veranstaltungen  schließen mit einer gemeinsamen Klausur ab.
        close
    
  12 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Thu, 2014-04-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-04-24 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-05-08 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-05-15 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-05-22 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-06-05 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-06-12 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-06-19 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-06-26 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-07-03 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-07-10 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Thu, 2014-07-17 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              