16000        
        
          Seminar        
      
      SoSe 15: Philosophisches Argumentieren II
Jörg Hardy
Comments
        In diesem zweisemestrigen Kompetenzmodul wird das Handwerkszeug für das Argumentieren in der Philosophie (und auch außerhalb der Philosophie) eingeübt. Die Leitfragen lauten: Was ist ein Argument? Wie stellt man eigene Argumente angemessen dar? Wie identifiziert man Argumente in Texten und Diskussionen? Wie prüft man die Beweiskraft von Argumenten? Wie kritisiert man Argumente? Wie evaluiert man Diskussionszusammenhänge, in denen mehrere, einander widersprechende Argumente auftreten? Antworten auf diese und weitere Fragen werden anhand zahlreicher Beispiele erörtert und illustriert. Zu Beginn des Semesters stellen wir einen Reader bereit. Zudem wird den Teilnehmer/innen empfohlen, sich die folgenden Bücher zu besorgen: Jörg Hardy / Christoph Schamberger, Logik der Philosophie. Einführung in die Logik und Argumentationstheorie, Göttingen 2012. Holm Tetens, Philosophisches Argumentieren. 3. Auflage. München 2010. Ernst Tugendhat / Ursula Wolf, Logisch-semantische Propädeutik, Stuttgart 1983
        close
    
  Suggested reading
        Zu Beginn des Semesters stellen wir einen Reader bereit. Zudem wird den Teilnehmer/innen empfohlen, sich die folgenden Bücher zu besorgen: Jörg Hardy / Christoph Schamberger, Logik der Philosophie. Einführung in die Logik und Argumentationstheorie, Göttingen 2012. Holm Tetens, Philosophisches Argumentieren. 3. Auflage. München 2010. Ernst Tugendhat / Ursula Wolf, Logisch-semantische Propädeutik, Stuttgart 1983.        close
    
  13 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Fri, 2015-04-17 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-04-24 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-05-08 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-05-15 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-05-22 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-05-29 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-06-05 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-06-12 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-06-19 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-06-26 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-07-03 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-07-10 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fri, 2015-07-17 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              